Branche
FS Logoi

Sicherheitsventile und digitalisierte Konfiguration

Die internationale Leitmesse der chemischen Industrie ACHEMA fokussiert sich 2018 unter anderem auf das Thema der flexiblen Produktion mit einem Schwerpunkt auf der digitalen Vernetzung. Was bedeutet die Digitalisierung aber für die Überdruckabsicherung von Anlagen zur Verfahrens- und Prozesstechnik?

von | 30.05.20

Sicherheitsventile sind das letzte Glied in der Kette. Anlagenbetreiber verlassen sich auf deren rein mechanische Funktion auch dann, wenn beispielsweise die Stromversorgung einer Chemiefabrik ausfällt. Auf der Achema möchte LESER diese neuen Themenfelder der Überdruckabsicherung gemeinsam mit Kunden und internationalen Vertretern der Branche diskutieren.
Neben dem kompletten Produktprogramm von Sicherheitsventilen werden vor allem die Dienstleistungen von LESER dargestellt, die die Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus in Anspruch nehmen können. Hier werden besonders die bereits digitalisierten Services hervorgehoben und neue Möglichkeiten und Entwicklungen vorgestellt. Das erste Mal wird ein Demonstrator eines Online-Tools zur integrierten Auslegung und Produktkonfiguration von Sicherheitsventilen gezeigt. Durch den nutzerorientierten Aufbau, der einen durchgängigen Prozess von der Auslegung über die Produktauswahl bis zur Konfiguration ermöglicht, führt das Programm den Anwender sicher zum richtigen Sicherheitsventil für seine spezifische Anwendung. Absoluter Eyecatcher ist aber mit Sicherheit der über 3 m hohe Aufbau von LESERs neuem Wechselventil Type 330 in der Nennweite DN 400 mit zwei angeschlossenen 441 XXL-Sicherheitsventilen in der Mitte des Standes.
ACHEMA 2018: HALLE 8, STAND J83

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein