Branche
FS Logoi

Smarte Überwachung von Armaturen

Intelligente und vorausschauende Lösungen gewinnen in komplexen industriellen Anwendungen immer mehr an Bedeutung, denn Ausfälle verursachen Kosten, die der Betreiber der Produktionsanlage um jeden Preis vermeiden möchte: „Smart Valve Monitoring“ des Armaturenherstellers EBRO Armaturen ist eine intelligente Elektronik, die den ordnungsgemäßen Betrieb einer Armatur durch eine kontinuierliche Überwachung sicherstellt.

von | 30.05.20

Intelligente und vorausschauende Lösungen gewinnen in komplexen industriellen Anwendungen immer mehr an Bedeutung, denn Ausfälle verursachen Kosten, die der Betreiber der Produktionsanlage um jeden Preis vermeiden möchte: „Smart Valve Monitoring“ des Armaturenherstellers EBRO Armaturen ist eine intelligente Elektronik, die den ordnungsgemäßen Betrieb einer Armatur durch eine kontinuierliche Überwachung sicherstellt.
Der „SBU-Advanced“ ist, verglichen mit konventionellen induktiven Lösungen, technisch vollständig kompatibel. Er bietet mit der berührungslosen Positionsüberwachung eine kostengünstigere Alternative und zusätzliche Funktionen wie die Erkennung von Verschleiß, Blockaden oder Funktionsstörungen an der Antriebs- und Armatureneinheit. Abweichungen vom regulären Betrieb werden frühzeitig detektiert und in einer Fehlermeldung ausgegeben. Optional ist eine ATEX 2D Version verfügbar. Die integrierte Bluetooth-Schnittstelle(BLE4.0) erlaubt in Verbindung mit der App „EBRO Connect“ den „smarten“ Zugriff auf detaillierte Statusüberwachung und Parametrierung. Für eventuelle Wartungsarbeiten lassen sich relevante Beschaffungsinformationen ableiten. Die App bietet Transparenz über die Funktionen und den Betrieb der Armatur inklusive Antrieb. So können Abweichungen frühzeitig detektiert und gemeldet werden. Der „SBU Advanced“ ist kompatibel mit pneumatischen Antrieben mit einer Schnittstelle nach VDI/VDE 3845. Stichwort EBRO im PlayStore bzw. iOS-Store.

Der „SBU-Advanced“ ist, verglichen mit konventionellen induktiven Lösungen, technisch vollständig kompatibel. Er bietet mit der berührungslosen Positionsüberwachung eine kostengünstigere Alternative und zusätzliche Funktionen wie die Erkennung von Verschleiß, Blockaden oder Funktionsstörungen an der Antriebs- und Armatureneinheit. Abweichungen vom regulären Betrieb werden frühzeitig detektiert und in einer Fehlermeldung ausgegeben. Optional ist eine ATEX 2D Version verfügbar. Die integrierte Bluetooth-Schnittstelle(BLE4.0) erlaubt in Verbindung mit der App „EBRO Connect“ den „smarten“ Zugriff auf detaillierte Statusüberwachung und Parametrierung. Für eventuelle Wartungsarbeiten lassen sich relevante Beschaffungsinformationen ableiten. Die App bietet Transparenz über die Funktionen und den Betrieb der Armatur inklusive Antrieb. So können Abweichungen frühzeitig detektiert und gemeldet werden. Der „SBU Advanced“ ist kompatibel mit pneumatischen Antrieben mit einer Schnittstelle nach VDI/VDE 3845.
Stichwort EBRO im PlayStore bzw. iOS-Store.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein