Branche
FS Logoi

Stellantrieb mit neuer, abgesetzter Bedieneinheit bei unzugänglichen Einbaulagen

Die neue, abgesetzte Bedieneinheit (Typ RHS) realisiert bei unzugänglichen Einbaulagen und in gefährlicher Umgebung einen sicheren Vor-Ort-Betrieb der IQ3-Stellantriebe von Rotork.

von | 30.05.20

Anders als alternativ erhältliche Vergleichslösungen werden hierbei nicht nur die reinen Steuerungsfunktionen realisiert, sondern ein 1:1 Abbild des am Antrieb serienmäßig befindlichen Originals geschaffen, und das bis zu 100 m von der Armatur entfernt. Die Spannungsversorgung kommt direkt vom IQ3 Antrieb. Damit hat die RHS exakt dieselben Möglichkeiten der Steuerung und Anzeige wie das Antriebsoriginal. IP68 und Double-sealed-Technologie ist auch hierbei selbstverständlich. Eine besondere und teure Verkabelung wird nicht benötigt, die gewohnte Standardverdrahtung zwischen RHS und Stellantrieb ist völlig ausreichend.
Durch die Nutzung desselben Displays ist der Anwender in der Lage, auch alle nötigen Schritte der Inbetriebnahme über die RHS durchzuführen. Dies, wie gewohnt, per SettingTool mit Bluetooth Technologie. Alle Antriebsfunktionalitäten bleiben dabei erhalten, es erfolgt ein exaktes Abbild des Antriebsdisplays mit allen Diagnosedaten, Serviceinformationen und Armaturenkennlinien einschließlich der aktuellen Weg- und Drehmomentinformationen.
Genauso verhält es sich mit dem Download der Daten des IQ-DataLoggers: Alle im Antrieb vorhandenen Informationen können direkt oder mittels SettingTool auf einen handelsübliche PC mit der kostenlosen INSIGHT2 Software übertragen werden. Damit sind alle Möglichkeiten des intelligenten Asset-Managements auch weiterhin Vor-Ort verfügbar.
Konstruiert für Wand- oder Flurmontage ist das RHS auch geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung gemäß ATEX oder vergleichbar. Unbefugte Benutzung kann ausgeschlossen werden durch Abschließen der Bedieneinheit am RHS oder durch eine spezielle Abdeckhaube, die die komplette Bedieneinheit abdecken kann. www.rotork.com

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein