Branche
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
Armaturen - Bauarten
FS Logoi

Stellantriebe in türkischer Glasfabrik installiert

Kategorie:
Thema:
Autor: Michael Heeg

Datum: 28. Mrz. 2023

Stellantriebe in türkischer Glasfabrik installiert
Stellantriebe in türkischer Glasfabrik installiert
Stellantriebe in türkischer Glasfabrik installiert

In einer Glasfabrik in der Türkei wurden elektrische Stellantriebe von Rotork installiert, die eine effiziente Verbrennung und eine Reduzierung der Emissionen ermöglichen.

Eine von Şişecam betriebene Glasfabrik in der Region Mersin im Süden der Türkei hat 33 elektrische Stellantriebe ROMpak installiert. Die ROMpak-Einheiten ersetzten bestehende, unzureichend funktionierende Stellantriebe zur Betätigung von Absperrklappen, die den Heißluftstrom im Herzen des Glasherstellungsprozesses steuern.

Geringere Kosten und weniger Emissionen

Um eine vollständige und effiziente Verbrennung zu erreichen, muss der türkische Glashersteller Şişecam das genaue Verhältnis von Brennstoff und Luft in einem Ofen zur Erzeugung der richtigen Wärmemenge genau steuern. So lässt sich eine magere Verbrennung erreichen.

Eine vollständige Verbrennung bedeutet geringere Betriebskosten und weniger unnötigen Brennstoff und damit eine Verringerung der Emissionen und Umweltschadstoffe. Die elektrischen Stellantriebe von Rotork zeichnen sich bei der Steuerung durch eine gute Effizienz aus.

Stellantriebe bieten wasser- und staubdichten Betrieb

ROMpak-Antriebe bieten einen leisen und zuverlässigen Betrieb für kleinere Kugelhähne und Klappen. Sie verfügen über eine ständig verfügbare Stellungsanzeige und können bei einer Umgebungstemperatur von bis zu +70° C (158° F) arbeiten.

Wichtig bei einer Glasanwendung ist, dass sie 100 Stunden lang wasser- und staubdicht gemäß IP68 10m sind. Der Kunde entschied sich für sie nach einer erfolgreichen Beratungsphase, in der Rotork auch Musterantriebe lieferte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das österreichische Startup Senseven hat ein mobiles Inspektionssystem für die Ventilüberwachung für den Ex-Bereich präsentiert.

Neue Reinstmedien-Ventile verringern die Partikelbildung

Stellantrieb für explosionsfähige Atmosphären

Passende Firmen zum Thema:

Valpes SAS

Branchen: Zubehör und Dienstleistungen
Zubehör & Dienstleistungen: Antriebe
Thema: Antriebe und Steuerung

Schiebel Antriebstechnik GmbH

Branchen: Zubehör und Dienstleistungen
Zubehör & Dienstleistungen: Antriebe
Thema: Antriebe und Steuerung

Rotork GmbH

Branchen: Zubehör und Dienstleistungen
Zubehör & Dienstleistungen: Antriebe | Armaturen-Getriebe | Stellantriebe, pneum./hydr.
Thema: Antriebe und Steuerung

Rotork ist ein marktführender, globaler Anbieter von unternehmenskritischen Durchflussregelungs- und Instrumentierungslösungen für den industriellen Antriebs- und Durchflussregelungsmarkt. Dazu gehören Öl und Gas, Wasser und Abwasser, Energie, chemische Prozesse und industrielle Anwendungen.

Publikationen

Neues 3-Stufen-Konzept: Elektrische Stellantriebe für jede Anwendung

Neues 3-Stufen-Konzept: Elektrische Stellantriebe für jede Anwendung

Autor: MICHAEL PILLER
Erscheinungsjahr: 2020

Mit dem neuen 3levelconcept gelingt es Schiebel, dem einzigen österreichischen Hersteller elektrischer Stellantriebe, dank durchgängiger Modularität extrem viele Anwendungen für seine Stellantriebs-Serie CM einfach und kosteneffizient ...

Zum Produkt

Intelligente Antriebstechnik regelt Solardach über Kläranlage

Intelligente Antriebstechnik regelt Solardach über Kläranlage

Autor: JÖRG NIERMANN
Erscheinungsjahr: 2020

Seit Juli 2018 hat die Kläranlage Chur in der Schweiz ein Dach über dem Kopf – und zwar ein ganz besonderes: Es handelt sich um ein spezielles Solarfaltdach, das die Doppelnutzung von industriellen Flächen, wie in dem Fall Kläranlage, ...

Zum Produkt

Weltneuheit: Elektrischer Stellantrieb für die Öl- und Gasindustrie

Weltneuheit: Elektrischer Stellantrieb für die Öl- und Gasindustrie

Autor: KAI EWALD, PETER MALUS
Erscheinungsjahr: 2020

Welche Eigenschaften und Funktionen braucht ein moderner elektrischer Stellantrieb, um den hohen Anforderungen in der Öl- und Gasindustrie gerecht zu werden? Dieser Frage ist AUMA nachgegangen. Mit dem AUMA TIGRON präsentiert der ...

Zum Produkt

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03