Branche
FS Logoi

Stellantriebe mit Bluetooth steuern

Die Agromatic Regelungstechnik GmbH in Oerlinghausen ist ein hochspezialisierter Entwickler und Hersteller elektrischer Stellantriebe. Die neueste Entwicklung ist eine flexible Antriebssteuerung per App.

von | 30.05.20

Nachdem das Unternehmen vor zwei Jahren seine Vertriebsaktivitäten deutlich ausgeweitet hat, werden zunehmend Wünsche der Kunden an die Entwicklung herangetragen, die zu Optimierungen der Produkte sowie zu Neuentwicklungen führen. Immer wieder wurde ein flexibel einsetzbarer Antrieb nachgefragt; Grund genug für Agromatic, diesem Kundenwunsch zu entsprechen. Durch die neueste Entwicklung wird die Aufgabe erfüllt, eine flexible Einstellung der Stellantriebe zu ermöglichen.
Der kommunikative Stellantrieb
Oft muss die beim Hersteller vorgenommene Einstellung nochmals justiert werden – in Bezug auf Stellzeit, Stellweg oder in Bezug auf beide Parameter. Wie können diese Parameter aber problemlos eingestellt werden, wenn der Antrieb z. B. bereits in einer Anlage in 3 Metern Höhe eingebaut ist? Der neue Bluetooth-Antrieb kann mittels der Agromatic App vom Smartphone oder Tablet eingestellt und gesteuert werden. Die neueste Entwicklung, verbindet eine vom Kunden flexibel wählbare Stellzeit mit der komfortablen Einstellung der Antriebsparameter per Smartphone-App. So können z. B. mit einem Antrieb Stellzeiten von 2 s/90° bis 15 s/90° realisiert werden, was die Anpassung an die Kundenanwendung enorm vereinfacht. Die Agromatic-App kommuniziert mittels Bluetooth mit dem Antrieb. Sie ermöglicht sowohl die Parametrierung des Antriebs bei der Inbetriebnahme als auch nachträgliche Änderungen der Parameter und die Überwachung des Antriebs im laufenden Betrieb.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein