Branche
FS Logoi

Überwachungssoftware für Regelkreise: Neue Version für mehr Effizienz

Metso kündigt eine neue Version seiner Regelkreis Überwachungssoftware Metso Expertune PlantTriage an. Die neueste Version bietet weitere Verbesserungen zur Steigerung der Effizienz und Rentabilität von Prozessanlagen sowie bei der Reduzierung von Sicherheitsrisiken.

von | 30.05.20

Mit der neuen Version erhalten Nutzer ein klares Bild über die PID (Proportional-Integral-Derivative) Parameter und die Vorteile einer verbesserten Einstellung. Mit Hilfe einer neuen Bedienoberfläche zur Leistungsbewertung (Performance Evaluation) und einer Navigationsleiste für die Zusammenfassung der Kennzahlen (Performance Summary) lassen sich die Auswirkungen neuer Parametereinstellungen auf die Ventilleistung, relative Ansprechzeit, Robustheit des Regelkreises sowie die Performance darstellen und bewerten. Darüber hinaus ist der PlantTriage Füllstand-Assistent ein nützliches Tool zur Feineinstellung der Füllstandregelung von Zwischenspeichern. Zweck dieser Zwischenspeicher ist es, einen konstanten Durchfluss zur nächsten Phase des Prozesses aufrechtzuerhalten. Die korrekte Feineinstellung der Regelparameter garantiert einen optimalen Fluss, während gleichzeitig ein Leerlaufen oder Überfließen des Tanks verhindert wird. Der Füllstand-Assistent unterstützt den Anwender bei der Feineinstellung der richtigen Parameter.
Steve Obermann, Senior Produktmanager, erklärt: „Expertune PlantTriage ist dafür bekannt, Kernursachen von Problemen in Regelungssystemen durch Interaktionsanalyse zu erkennen und dies ab Version 18 mit einem noch höheren Auflösungsvermögen. Zwei Analysetools kommen bei der Erkennung zugrunde liegender Kernursachen einer Prozessstörungen oder eines Ereignisses zum Einsatz. Die Prozessinteraktionskarte (Process Interaction Map) und das Interaktions-Hotspot (Interaction Hot Spot) Tool. Hierdurch sind unsere Kunden in der Lage, sowohl kurze als auch lange Interaktionen zu erkennen, die von 1 Minute bis hin zu 14 Tagen anhalten können. Diese Tools können die Kernursachen eines spezifischen Vorfalls genau ermitteln und auch Prozessereignisse, die nur von kurzer Dauer sind oder sporadisch auftreten, aufzeigen. Gerade bei der schwierigen Analyse von solchen Ereignissen im Prozess bietet PlantTriage einen großen Vorteil. Ebenfalls wurde die Datensicherheit in der neuesten Version erheblich verbessert. Anwender können nun auch verschlüsselt mit den PlantTriage-Servern kommunizieren und die Browser-Schnittstelle ist wesentlich robuster gegen Angriffe von außen. Expertune PlantTriage überwacht die Anlagen-Regelkreise 24 Stunden am Tag, diagnostiziert Probleme und zeigt priorisierte Verbesserungsmöglichkeiten auf. Die Software kann an jedes DCS-System angeschlossen werden, das eine OPC (Open Platform Communications) Verbindung unterstützt. Außerdem kann die Software mit der Prozess-Historie verknüpft werden, um Zugriff auf Prozessdaten aus der Vergangenheit zu erhalten. Während PlantTriage hunderte oder sogar tausende von Regelkreisen überwacht, kann das Anlagenpersonal sich auf die empfohlenen Verbesserungen konzentrieren und dadurch gezielt die Effizienz und Rentabilität der Anlage steigern."

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein