Branche
FS Logoi

USB-Schnittstelle für verbessertes Datenhandling und mehr Flexibilität bei der Inbetriebnahme

Die USB-Schnittstelle des neuen SIPOS SEVEN bringt zahlreiche Vorteile beim Einsatz elektrischer Stellantriebe mit sich.

von | 30.05.20

Dazu gehören ein verbessertes Datenhandling und mehr Flexibilität bei der Inbetriebnahme. Der USB-Anschluss erleichtert das Plant Management, indem er die Datensammlung vor Ort vereinfacht und als Datenspeicher für die Dokumentation dient. Die Fähigkeit, die leittechnische Inbetriebnahme mittels Laptop oder USB-Akku durchführen zu können, macht das Programmieren von Antriebsparametern auch ohne Netzversorgung möglich. Der einfache Down- bzw. Upload von Parametern via USB lässt ein schnelles und unkompliziertes Cloning von Antrieben zu und die zeitgestempelten Ereignisprotokolle unterstützen bei der Prozessoptimierung.
Entwicklungsleiter Michael Molle zur Einführung der USB-Schnittstelle: „Die Idee, die Kommunikation mit dem Stellantrieb über eine genormte Schnittstelle abzuwickeln, hat mich beim SIPOS SEVEN Projekt von Anfang an fasziniert. Ich freue mich, berichten zu können, dass sich unser USB-Anschluss hier als echtes Multitalent erweist. Von der Inbetriebnahme bis zur Übergabe an den Betreiber stellt er eine wertvolle Unterstützung für die Industrie dar, insbesondere für Anlagenbauer und Generalunternehmer.“
Neben einer USB-Schnittstelle bietet der SIPOS SEVEN Stellantrieb noch viele weitere Funktionen, die es Planern, Armaturenherstellern und Kraftwerksbetreibern erlauben, effizienter zu arbeiten. Der bewährte Vorgänger, der SIPOS 5 Stellantrieb ist auch weiterhin erhältlich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein