Branche
FS Logoi

Verteilventil mit modularem Körperkonzept

Im Anlagenbau sind zunehmend modular aufgebaute und erweiterbare Ventillösungen gefragt, die teilweise hohen Druck- und Temperaturanforderungen genügen müssen. Durch die individuelle Anpassung kann mit dem modularen Verteilventil GEMÜ 553 ein hohes Maß an Flexibilität für unterschiedliche Anwendungen geschaffen werden.

von | 30.05.20

Die Baureihe GEMÜ 553 besteht aus hochwertigen Edelstahl-Feingusskörpern, die über ein bewährtes Dichtsystem sehr einfach aneinander reihbar sind. Als Antriebseinheit stehen pneumatisch gesteuerte Antriebe aus Edelstahl oder Kunststoff aus dem GEMÜ-Baukastensystem zur Verfügung. Diese können je nach Bedarf mit einem vielfältigen Zubehörprogramm, wie Stellungsrückmelder, Ventilanschaltungen und/oder Vorsteuerventilen kombiniert werden. 
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten sowie die technischen Eigenschaften kann das Ventil für eine Vielzahl von Prozessen eingesetzt werden. Es findet überall dort Anwendung, wo unterschiedlichste Medien verteilt, gemischt oder gesammelt werden. Vor allem für die Verteilung von Kühl- und Schmierflüssigkeiten bei Werkzeugmaschinen ist GEMÜ 553 optimal geeignet.
In der Mischfunktion können Medien mit unterschiedlichen Eigenschaften miteinander vermischt werden, wie beispielsweise Heiß- und Kaltwasser. Bei der Sammelanwendung wird ein gleiches Medium im Rücklauf auf einen gemeinsamen Auslass gesteuert. Bei der Verteilfunktion wird ein Medium auf verschiedene Verbraucher gesteuert. Mithilfe eines Universalmoduls besteht die Möglichkeit Temperatur- und Druckmessung direkt in den Prozess zu integrieren.
Des Weiteren kann eine Medientrennung des Strangs vorgenommen werden. Hierdurch ist es möglich, zwei Medien bzw. Medienarten (z. B. flüssig und gasförmig) unabhängig voneinander über die gleiche Ventilkonfiguration zu steuern. Durch die Möglichkeit, die einzelnen Anschlüsse in 90°-Schritten zu arretieren, kann die Ventilanordnung optimal auf die unterschiedlichsten Prozess- und Montagebedingungen angepasst werden. Als Anschlüsse stehen Innengewinde in G1/2 und G3/4 zur Verfügung. Durch seperate Anschluss- und Blindflansche kann das Modul an einer gewünschten Stelle abgeschlossen werden.
Die Ventilkörper sind in Druckstufe PN 25 ausgeführt und werden über eine Schraubverbindung schnell und umkompliziert miteinander verbunden. Die Abdichtung untereinander erfolgt dabei mittels O-Ringen.
ACHEMA 2015: Halle 8, Stand F4

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein