Grund zur Freude bei der Herberholz GmbH. Die Absperrklappe „Smart H2 DVGW Edition“, die für reinen Wasserstoff, reines Erdgas als auch für alle Mischverhältnisse der beiden Gase geeignet ist, hat ihre Zuverlässigkeit in einem unabhängigen Langzeittest bewiesen.
Seit Anfang 2023 wird die weichdichtende Absperrklappe einem ausgedehnten Praxistest unterzogen. Ergebnis: Die Armatur bleibt auch bei langfristiger Nutzung dicht.
Anforderungen des Wasserstoffmarkts gerecht werden
Die Sicherheitsabsperrklappe zeichnet sich darüber hinaus durch Ihre kurzen Schließzeiten aus, um die Sicherheit in Anlagen und Systeme zu gewährleisten, auch in kritischen Anwendungen.
Die Entwicklung dieser Armatur soll der steigenden Nachfrage nach Wasserstoffkomponenten Rechnung tragen. Während insbesondere die Stahlindustrie bereits seit Jahren auf Wasserstoff setzt, ziehen nun zunehmend auch Versorger nach, um die Infrastruktur für einen flächendeckenden Wasserstoffbetrieb auszubauen.
Die neue Absperrklappe ist dabei sowohl für den Einsatz im bestehenden Gasnetz als auch für Neubauten von Rohrleitungen konzipiert.
„Unser Ziel war es, mit der „Smart H2 DVGW Edition“ eine flexible und sichere Lösung zu schaffen, die den Anforderungen des wachsenden Wasserstoffmarkts gerecht wird. Die erfolgreichen Testergebnisse bestätigen, dass wir dieses Ziel erreicht haben“, erklärt Jens Schwebener Technischer Leiter des Projekts Wasserstoff bei Herberholz Industriearmaturen.
Mit den Testresultaten steht einer breiten Nutzung der Absperrklappe nichts mehr im Wege.

Praxisbezogener Langzeittest: Seit 2023 stehen drei Wasserstoffabsperrklappen in der Nennweite 100 unter realistischen Bedingungen auf dem Prüfstand. (Quelle: Herberholz GmbH)
Zertifizierung: Entscheidender Schritt
Damit steht Netzbetreibern eine zertifizierte Armatur zur Verfügung, die sowohl für den Betrieb im bestehenden Erdgasnetz als auch für Neubauten geeignet ist. Die Klappe ist universell einsetzbar – für 100 % H₂, 100 % Erdgas sowie alle Mischverhältnisse.
Im Hinblick auf den steigenden Bedarf in der Industrie – etwa in der stahlverarbeitenden Branche – und den sukzessiven Ausbau der Infrastruktur durch Versorger gewinnt die Zertifizierung an Bedeutung. Die Klappe ist als Sicherheitsabsperrklappe mit Schließzeiten unter einer Sekunde verfügbar und erfüllt die Sicherheitsstandards.
„Diese Zertifizierung war ein entscheidender Schritt. Wir können damit erstmals eine weichdichtende Lösung anbieten, die den Anforderungen an moderne Wasserstoffnetze gerecht wird“, erklärt einer der technische Entwickler Jens Schwebener von der Firma Herberholz.