Branche
FS Logoi

Zwei neue pneumatische Antriebe erweitern Einsatzmöglichkeiten

Um Kunden weitere interessante Antriebsalternativen anzubieten, hat Arca zwei pneumatisch aktivierte Stellantriebe entwickelt, zum einen den bisher kleinsten Antrieb „PP-1.3“ mit einer Membranfläche von nur 56 cm² und zum anderen den bisher größten Antrieb „PP-130“ mit 2800 cm² Membranfläche.

von | 30.05.20

PP-1.3 – kleines Kraftpaket aus Edelstahl Der Stellantrieb PP-1.3 ist voll verschweißt, aus Edelstahl und speziell für kleinere Ventilnennweiten DN25-50 mit einem Ventilhub von 16-20 mm entwickelt. Trotz seiner geringen Antriebsfläche ist der PP-1.3 ein Kraftpaket und erzielt eine Stellkraft von 1,3 kN. In der Antriebslaterne ist die bekannte Arca-Schnittstelle für den Direktanbau von Arca-Stellungsreglern integriert. Hierbei wird auch die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt.
Der PP-1.3 ist vor allem für den Einsatz in der Getränke-, Lebensmittel- und  chemischen Industrie konzipiert.
PP-130 – kurze Regelzeit für Ventile bis DN 700 Beim PP-130 handelt es sich um einen Kolbenantrieb, der je nach Anwendungsfall einfachwirkend mit Federrückstellung oder doppeltwirkend mit und ohne Federrückstellung ausgeführt werden kann. Dabei werden Stellkräfte bis zu 129 kN erreicht. Der Hubbereich liegt zwischen 180 und 250 mm. Damit ist dieser Stellantrieb für Regelventile DN 500-700 geeignet. Solche Armaturen werden z. B. im Bypassbereich von Großverdichtern zum Schutz der Gasturbine eingesetzt.
Um Bauhöhe einzusparen, wurde beim doppeltwirkenden Antrieb die Druckfeder mit in den Druckraum integriert. Gegenüber der bisherigen Konstruktion konnte die Regelzeit auf unter 2 Sekunden und der Overshoot bei gleicher Stellzeit um die Hälfte reduziert werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein