Branche
FS Logoi

Neuste Ausgabe erschienen: Industriearmaturen für die Praxis

Damit Industriearmaturen und Antriebe sicher ihre Aufgaben wahrnehmen können, bieten Fachzeitschriften wie „Industriearmaturen“ mit Berichten kompetenter Autoren neue Ideen und praktische Tipps für die tägliche Arbeit in der Industrie. In der vorliegenden Ausgabe finden Sie wieder eine Reihe von Beiträgen, die genau das tun. So beschreibt unser erster Fachbericht, wie Betreiber den richtigen Antrieb für […]

von | 07.10.20

Damit Industriearmaturen und Antriebe sicher ihre Aufgaben wahrnehmen können, bieten Fachzeitschriften wie „Industriearmaturen“ mit Berichten kompetenter Autoren neue Ideen und praktische Tipps für die tägliche Arbeit in der Industrie. In der vorliegenden Ausgabe finden Sie wieder eine Reihe von Beiträgen, die genau das tun.

So beschreibt unser erster Fachbericht, wie Betreiber den richtigen Antrieb für ihre Armaturen finden. Die hierfür eingesetzte Software ist heute nämlich in der Lage – ergänzt um ein neues Modul – die Antriebsauswahl auch auf Grundlage der Recommended Practice S2812-X-19 bzw. der ISO/TC 153 N 425, ISO/NP 5115 durchzuführen. So ist der Anwender bei seiner Wahl auch auf der rechtlich sicheren Seite.
Der folgende Fachbericht behandelt dann auch folgerichtig das Thema Stellantriebe. Konkret werden verschiedene Möglichkeiten der Ethernet-Integration von Stellantrieben vorgestellt, die dem Betreiber eine effizientere Produktion durch die Nutzung von Daten ermöglichen.
Das Problem der Dokumentation und der Unübersichtlichkeit von Feldgeräten ist ein altbekannt. Unser Fachbericht ab Seite 46 beschreibt ein System, das sich für die Umsetzung der DIN Spec 91406 optimal eignet, indem es mit dem sogenannten digitalen Typenschild arbeitet.
Reinigungsintervalle in Industrieanlagen sollten möglichst lang und die Zeit für die Wartung möglichst kurz sein. Der Fachbericht ab Seite 54 stellt bei den hierfür einzusetzenden Komponenten die Frage: Sieb oder Filter? Fällt die Wahl auf Schmutzfänger gibt es auch hier Unterschiede, die in dem Bericht vorgestellt werden.
Unser abschließender Fachbericht zeigt, wie Armaturenhersteller die additive Fertigung für sich nutzen können – und das im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben der Druckgeräterichtlinie (DGRL).

Neben den Fachberichten erfahren Sie in „Industriearmaturen“, wie gewohnt, was sich Neues auf dem Markt tut und welche Produkte sich für Ihre Anwendung eignen. Die vorliegende Ausgabe enthält außerdem unseren beliebten Marktspiegel – diesmal zu Absperrventilen.

Hier geht es zu unserem Heft –>

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von zwei Rohr- und Industrieausstattern aus den USA.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein