Branche
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
Armaturen - Bauarten
FS Logoi

Kostenfreies Interview: 75 Jahre exzellente Technik in Sachen Kugelhahn

Kategorien: |
Themen: |
Autor: Simon Meyer

Datum: 29. Jun. 2021

Advertorial

Angefangen als kleines Ingenieurbüro in der Nachkriegszeit ist Hartmann Valves mittlerweile zu einem weltweit tätigen Systemanbieter mit rund 200 Mitarbeitern angewachsen und befindet sich seit drei Generationen in Familienhand. Schlüssel zum Erfolg waren damals wie heute die Entwicklung neuer Produkte: von ersten Kugelhahn-Patenten bis hin zu Bohrlochköpfen für anspruchsvolle Bedingungen und maßgeschneiderten Hochleistungsarmaturen für herausfordernde Medien, wie Wasserstoff und Sauerstoff. In diesem Jahr feiert das Unternehmen seinen 75. Geburtstag.

Im kostenfreien und downloadbaren Interview mit dem Fachmagazin Industriearmaturen verraten die drei Geschäftsführer und Brüder Christian, Martin und Werner Hartmann, welchen Beitrag ein mittelständisches Familienunternehmen mit seinen Armaturen bei der Energiewende leistet und welche Schritte sie dafür unternehmen.

Zum Download

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Mitglieder des VDMA Fachverband Pumpen + Systeme wählten Nicolaus Krämer von der HERMETIC-Pumpen GmbH zu ihrem neuen Vorsitzenden.

Sicherheitsventile und Berstscheiben für die Raketenforschung

Neuer CEO der Bürkert-Gruppe nimmt Arbeit auf

Passende Firmen zum Thema:

HARTMANN VALVES GmbH

Branchen: Armaturenbauarten | Zubehör und Dienstleistungen | Anwendungsgebiete
Zubehör & Dienstleistungen: Metallische Dichtsysteme | Schnellschlussantriebe/ Armaturen
Anwendungsgebiete: Chemie/Verfahrenstechnik | Energieanlagen/Kraftwerke
Themen: Absperrarmaturen | Kugelhähne | PRIMUS Award

Die HARTMANN VALVES GmbH gehört zu den führenden Herstellern von Kugelhähnen, Molchhähnen und Bohrlochverflanschungen. Weltweite Präsenz in den Bereichen Erdöl, Erdgas, Petrochemie, Kraftwerkstechnik, Geothermie und anderen erneuerbaren Energien sind unsere Referenzen. Konstruktion, Montage

KUGELHAHN MÜLLER GMBH

Branchen: Armaturenbauarten
Thema: Kugelhähne

Was uns auszeichnet Seit der Gründung in 1979 stehen wir für höchste Qualitätsansprüche, Kundennähe und Liefertreue. Unsere Kernkompetenz liegt in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von qualitativ hochwertigen Kugelhähnen und Sonderarmaturen für die chemische Industrie. Durch

Publikationen

Dichtungen für Wasserstoffanwendungen: Wie soll geprüft werden?

Dichtungen für Wasserstoffanwendungen: Wie soll geprüft werden?

Autor: Norman Richter, M. Sc.
Themenbereich: Industriearmaturen

Um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen, also eine massive Reduktion des Ausstoßes klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids umzusetzen, sollen neben der Einsparung von Energie an sich, vor allem nachhaltige Energieformen zum Einsatz kommen. ...

Zum Produkt

Kostenfreier Fachbericht: Zuverlässige Kugelhähne und Prüfungen bei Wasserstoffanwendungen

Kostenfreier Fachbericht: Zuverlässige Kugelhähne und Prüfungen bei Wasserstoffanwendungen

Autor: Peter Wegjan
Themenbereich: Industriearmaturen
Erscheinungsjahr: 2021

Durch zuverlässige Absperrarmaturen, die richtige Auswahl von Werkstoffen sowie standardisierte Druckprüfungen können Anwender die Betriebssicherheit in den bestehenden und neuen Einsatzbereichen von Wasserstoff erhöhen. Neben ...

Zum Produkt

Kostenfreier Fachbericht: Sichere vierfach exzentrische Absperrklappen für Wasserstoff

Kostenfreier Fachbericht: Sichere vierfach exzentrische Absperrklappen für Wasserstoff

Autor: Patrick Hofacker, Michael Knorr
Themenbereich: Industriearmaturen
Erscheinungsjahr: 2021

Zwischen den Jahren 2050 und 2100 soll die weltweite Wirtschaft treibhausgasneutral werden. So will es das Pariser Übereinkommen, das von den Vereinten Nationen zum Klimaschutz beschlossen wurde und im November 2016 in Kraft trat. Der Ausbau von ...

Zum Produkt

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03