Kein technisches Produkt kommt ohne das Bauelement Dichtung aus. Werden die Produkte leistungsfähiger, steigen auch die Anforderungen an die Dichtsysteme. Höhere Leistung, geringerer Energieverbrauch, längere Lebensdauer und steigende Zuverlässigkeit sind aber ohne eine innovative Dichtungstechnik undenkbar. Die Tagung steht daher unter dem Leitgedanken: Dichtungstechnik – Unverzichtbar.
Hierzu präsentieren Referenten aus der Industrie und von führenden Forschungseinrichtungen aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse. Dazu wurden 48 Beiträge aus 10 unterschiedlichen internationalen Ländern vom Programmausschuss angenommen. Diese werden an der 19th ISC in insgesamt 17 Sessions präsentiert. Die Vorträge werden in englischer oder deutscher Sprache gehalten und in die jeweils andere Sprache simultan übersetzt.
Vorträge zu folgenden Themenkomplexen werden präsentiert:
- Statische Dichtungen
- Wellendichtungen
- Translatorische Dichtungen (Hydraulik/Pneumatik)
- Werkstoffe und Oberflächen
- Grundlagen der Dichtungstechnik
- Simulation
- Gleitringdichtungen
- Anwendungsthemen
Als größte internationale Tagung im Bereich Dichtungstechnik zeichnet sich die ISC insbesondere durch das weite Themenspektrum und das interdisziplinäre Fachpublikum aus. Erwartet werden rund 300 Teilnehmer, denen neben den wissenschaftlichen und anwendungsspezifischen Vorträgen ein exzellenter Rahmen für Fachgespräche geboten wird.
An der Teilnahme Interessierte können das Programm im Internet als pdf-Version unter www.sealing-conference.com herunterladen oder als Druckversion per E-Mail unter christian.geis@vdma.org anfordern.
Parallel zur Tagung wird eine Fachausstellung durchgeführt. Weiterhin sind die Teilnehmer herzlich dazu eingeladen, am Abend des 12. Oktober am Festabend in der Legendenhalle der ‚Motorworld Region Stuttgart‘ teilzunehmen.