Branche
FS Logoi

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

von | 10.06.25

Rund 60 Teilnehmer kamen zum Dichtungskolloquium 2025 ins FUNKE Event Center nach Essen.
Quelle: Vulkan Verlag
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Im Zentrum des Programms standen smarte Dichtungslösungen, Digitalisierung und neue gesetzliche Vorgaben. Die Vortragenden beleuchteten unter anderem die überarbeitete Norm EN 1591‑1:2024 sowie die neue VDI 2290. Weitere Themen waren die Anforderungen der TA Luft und die PFAS-Regulierung. Besonders gefragt beim 24. Dichtungskolloquium waren Beiträge zur Wasserstofftechnologie und zu digitalen Prüfverfahren. Auch künstliche Intelligenz fand ihren Platz. Sie kam etwa bei der Überwachung von Flanschverbindungen oder im Service zum Einsatz.

Insgesamt gab es 16 Fachvorträge. Sie richteten sich an Ingenieure, Techniker, Entwickler sowie an Einkäufer und QS-Mitarbeitende. Der Praxisbezug war hoch. Viele der Vortragenden zeigten konkrete Lösungen aus ihrem Arbeitsalltag. Die Teilnehmer erhielten neue Impulse und konnten ihr Wissen auffrischen oder vertiefen.

Dichtungskolloquium beleuchtet Themen zwischen Norm, Digitalisierung und Umwelt

Ein weiterer Vorteil: Das Dichtungskolloquium ist als Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte anerkannt. Damit bietet es nicht nur Fachwissen, sondern auch einen offiziellen Qualifikationsnachweis. Das machte die Teilnahme besonders attraktiv für viele Fachkräfte.

Neben dem fachlichen Programm stand auch das Netzwerken im Mittelpunkt. Am Abend des ersten Tages trafen sich die Gäste zum Erfahrungsaustausch. Die lockere Atmosphäre förderte Gespräche auf Augenhöhe. Viele nutzten die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen oder alte zu pflegen. Die moderne Location und die gute Organisation trugen zur positiven Stimmung bei.

Das Dichtungskolloquium 2025 zeigte: Technischer Fortschritt und persönlicher Austausch schließen sich nicht aus. Wer in der Dichtungstechnik mitreden will, war hier genau richtig.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Dichtungskolloquium 2025

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen
GF Piping Systems ernennt neuen Präsidenten
GF Piping Systems ernennt neuen Präsidenten

Der Verwaltungsrat des schweizerischen Georg Fischer-Konzerns hat Thomas Hary mit Wirkung zum 1. Juni 2025 zum neuen Präsidenten von GF Piping Systems ernannt. Der Manager ist seit 20 Jahren in verschiedenen Positionen für das Unternehmen tätig. Er folgt auf CEO Andreas Müller, der die Position interimisweise übernommen hatte.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Industriearmaturen, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: