Branche
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
Armaturen - Bauarten
FS Logoi

Dortmunder Messe-Duo verzeichnet doppelten Rekord

Am 19. und 20. Februar 2025 fand in Dortmund die Armaturenmesse PUMPS & VALVES gemeinsam mit der Instandhaltungsmesse maintenance statt. Beide Veranstaltungen konnten in diesem Jahr Zuwächse sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besuchern verzeichnen.

von | 28.02.25

Mehr als 6.200 Besucher kamen zum Dortmunder Messe-Duo PUMPS & VALVES und maintenance.
Quelle: Vulkan Verlag
Dortmunder Messe-Duo verzeichnet doppelten Rekord

Die maintenance Dortmund 2025 hat ihre Position als Leitmesse für die industrielle Instandhaltung ausgebaut. Gleich zweimal wurden Rekordzahlen erreicht. Im Verbund mit der PUMPS & VALVES zeigten erstmals über 300 Aussteller ihre Innovationen. Die Zahl der Besucher stieg ebenfalls: 6.289 Interessierte strömten über beide Tage auf die Messe.

Maria Soloveva, Head of Cluster der Easyfairs Deutschland GmbH: „Kurz vor dem Messestart hat sich die Anzahl der Aussteller noch auf mehr als 300 erhöht. Das ist Rekord. Beide Messen waren ausgebucht.“

Auf der PUMPS & VALVES waren neben der Pumpenbranche auch die Hersteller von Armaturen von A bis Z präsent. Mit dabei waren unter anderem APS Industrie-Technik, ETABO Armaturentechnik, IDT Industrie- und Dichtungstechnik, Klaus Union, Sodeco Armaturen und Zwick Armaturen.

Messe-Duo mit attraktivem Rahmenprogramm

Beim Rahmenprogramm der PUMPS & VALVES 2025 erhielten die Besucher Einblicke in neueste Entwicklungen der Fluidtechnik – u.a. zu den Themen Material- & Dichtungstechnologien, Simulation in der Pumpenentwicklung, Energieeffizienz von Pumpenantrieben und, als Synergie zur maintenance 2025, Predictive Maintenance.

Die Besucher zeigten sich mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Simon Held, Technischer Projektleiter Anlagenmanagement & QMS, Renaio Assets GmbH: „Auf der PUMPS & VALVES erfahre ich aus erster Hand, welche Innovationen die Pumpen- und Ventiltechnik voranbringen. Die Messe ist für mich der perfekte Ort, um aktuelle Trends kennenzulernen und mein Netzwerk zu erweitern“.

Digitalisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz

Die maintenance zeigte deutlich, dass sich die industrielle Instandhaltung mit großen Schritten weiterentwickelt und wie groß ihre Rolle in der aktuell angespannten wirtschaftlichen Situation ist. Digitalisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz und software-basierte Dienstleistungen: Das sind aktuelle Trends, die sowohl auf der Ausstellungsfläche als auch im Vortragsprogramm ebenso ausführlich wie praxisgerecht adressiert wurden. Zugleich aber ist und bleibt die Basis der Instandhaltung eine „Hands on“-Disziplin. Letztlich sind es meistens physische Bauteile und Anlagen, die inspiziert, gewartet oder repariert werden.

Bei der deutlich wachsenden Ausstellerzahl waren auch viele Erstaussteller auf der maintenance vertreten. Sie zeigten ihre Produkte, Dienstleistungen und Ideen für die unterschiedlichen – und nicht nur digitalen – Aufgabenfelder der industriellen Instandhaltung.

maintenance erstmals in München

Dass die beiden Messen aus Ausstellersicht erfolgreich waren, zeigt auch die hohe Anzahl von Buchungen für 2026 – und der Wunsch der maintenance-Aussteller, die Messe auch an einem Standort in der Südhälfte Deutschlands zu veranstalten. Dieser Wunsch wird nun Wirklichkeit.

Maria Soloveva: „Wir laden erstmals ein zur maintenance in München – vom 29.-30. Oktober 2025 im MOC – Event Center Messe München.“ Dieser Messeplatz biete eine hervorragende Infrastruktur und eine gute Verkehrsanbindung, und er befinde sich mitten in einer leistungsfähigen Industrieregion mit hoher Instandhaltungs-Expertise.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wirtschafts-Akademie warnt vor KI-Roboter-Welle
Wirtschafts-Akademie warnt vor KI-Roboter-Welle

Die Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA) warnt vor einer KI-Robotor-Welle. Humanoide Roboter könnten bis 2030 mehr als 50 Prozent der manuellen Tätigkeiten in der Fertigung übernehmen. Gut, gegen den Fachkräftemangel. Schlecht, für unser Sozialsystem?

mehr lesen
Hoerbiger: Werwitzke geht, Lindner kommt
Hoerbiger: Werwitzke geht, Lindner kommt

Hello and Goodbye bei Hoerbiger: Olaf Werwitzke verlässt den Konzern nach erfolgreicher Tätigkeit als CFO und Mitglied der Konzernleitung. Zu seinem Nachfolger wurde Bernhard Lindner ernannt, bisher Geschäftsführer der Hoerbiger Wien GmbH mit langjähriger Erfahrung im Bereich Finance & Controlling.

mehr lesen
Zahl der Woche: 15.000
Zahl der Woche: 15.000

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Automatisierungssystem in einem finnischen Wasserkraftwerk.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2023