Branche
FS Logoi

Fachmessen Schüttgut und Recycling-Technik in Dortmund zeigen Branchenlösungen

Vom 10. bis 11. Mai 2017 finden in Dortmund die beiden Fachmessen Schüttgut und Recycling-Technik statt.

von | 30.05.20

Vom 10. bis 11. Mai 2017 finden in Dortmund die beiden Fachmessen Schüttgut und Recycling-Technik statt.
Dort treffen kompakt an zwei Tagen Nachfrage und Angebot aus dem In- und Ausland zusammen. Veranstalter Easyfairs verzeichnete bereits bis Ende Januar zahlreiche Buchungen von Ausstellern und rechnet mit 15 Prozent Zuwachs gegenüber den letzten Messen. Diesen Wachstumskurs bestätigen auch die rasant gestiegenen Besucherzahlen seit dem Start der Messen.
Mit Vorträgen, geführten Rundgängen und einem Kongress finden Besucher ein breites Angebot bei ihrer Suche nach Neuheiten und Lösungen. Das Profil der Aussteller erstreckt sich dabei über die gesamte Wertschöpfungskette der Verfahrenstechnik von Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien. So präsentieren sich die Aussteller den Besuchern aus einem breiten Branchenmix, allen voran der Maschinen- und Anlagenbau, die Chemie- und Pharmabranche oder der Bereich Steine-, Erdengewinnung und Bergbau genauso wie die Lebens- und Futtermittelindustrie oder die Logistik. Besonderen Zuspruch finden die internationalen Länderpavillons wie der Benelux- oder der Italienpavillon.
Die parallel stattfindende Recycling-Technik gilt als Geschäfts- und Innovationsplattform für Recycling- und Umwelttechnik sowie für Urban Mining. Aussteller für alle wichtigen Wert- und Reststoffbereiche präsentieren Maschinen und technische Komponenten für die Wiederaufbereitung und die umweltgerechte Entsorgung. Mit 240 Anbietern zeigen 15 Prozent mehr als im Vorjahr ihre Produkte und Lösungen. Rahmenprogramm im Innovation-Center Die gewachsene Vielfalt wird auch durch das Rahmenprogramm unterstützt. Mit täglich zwei geführten Messerundgängen, 100 Vorträgen auf fünf offenen Bühnen sowie mit dem dritten Deutschen Brand- und Explosionsschutzkongress in Zusammenarbeit mit dem IND EX® e.V.

Dort treffen kompakt an zwei Tagen Nachfrage und Angebot aus dem In- und Ausland zusammen. Veranstalter Easyfairs verzeichnete bereits bis Ende Januar zahlreiche Buchungen von Ausstellern und rechnet mit 15 Prozent Zuwachs gegenüber den letzten Messen. Diesen Wachstumskurs bestätigen auch die rasant gestiegenen Besucherzahlen seit dem Start der Messen.
Mit Vorträgen, geführten Rundgängen und einem Kongress finden Besucher ein breites Angebot bei ihrer Suche nach Neuheiten und Lösungen. Das Profil der Aussteller erstreckt sich dabei über die gesamte Wertschöpfungskette der Verfahrenstechnik von Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien. So präsentieren sich die Aussteller den Besuchern aus einem breiten Branchenmix, allen voran der Maschinen- und Anlagenbau, die Chemie- und Pharmabranche oder der Bereich Steine-, Erdengewinnung und Bergbau genauso wie die Lebens- und Futtermittelindustrie oder die Logistik. Besonderen Zuspruch finden die internationalen Länderpavillons wie der Benelux- oder der Italienpavillon.
Die parallel stattfindende Recycling-Technik gilt als Geschäfts- und Innovationsplattform für Recycling- und Umwelttechnik sowie für Urban Mining. Aussteller für alle wichtigen Wert- und Reststoffbereiche präsentieren Maschinen und technische Komponenten für die Wiederaufbereitung und die umweltgerechte Entsorgung. Mit 240 Anbietern zeigen 15 Prozent mehr als im Vorjahr ihre Produkte und Lösungen.
Rahmenprogramm im Innovation-Center Die gewachsene Vielfalt wird auch durch das Rahmenprogramm unterstützt. Mit täglich zwei geführten Messerundgängen, 100 Vorträgen auf fünf offenen Bühnen sowie mit dem dritten Deutschen Brand- und Explosionsschutzkongress in Zusammenarbeit mit dem IND EX® e.V.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein