Branche
FS Logoi

IE expo 2016 – Asiatischer Umweltmarkt trotzt chinesischer Wirtschaftsschwäche

Vom 5. bis 7. Mai 2016 hat die IE expo im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) gezeigt, dass der asiatische Umweltmarkt weiter im Aufschwung ist.

von | 30.05.20

Vom 5. bis 7. Mai 2016 hat die IE expo im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) gezeigt, dass der asiatische Umweltmarkt weiter im Aufschwung ist.
Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, freut sich über den Erfolg der Veranstaltung: „Die Nachfrage nach Umwelttechnologien ist weiterhin ungebrochen – trotz des Konjunktureinbruchs in China. Sowohl unsere Aussteller- als auch die Besucherzahlen sind gestiegen.“ Neue Rekordwerte bei Ausstellern und Besuchern 1.303 Aussteller (2015: 1.085) präsentierten ihre aktuellsten Lösungen und Technologien aus den Bereichen Wasser, Abfall, Luft und Boden. Neben China waren Deutschland, USA, Japan, Korea und Frankreich die wichtigsten Herkunftsländer der Unternehmen (in dieser Reihenfolge). Ebenso wie bei den Ausstellern kam auch der Großteil der 43.000 Besucher (2015: 40.046) aus dem asiatischen Raum. Die fünf am stärksten vertretenen Besucherländer und -regionen neben China waren: Korea, Russland, Japan, Indien und Taiwan. Die neuen Rekordwerte unterstreichen die Bedeutung der IE expo als führende Umwelttechnologiemesse Asiens. Wasser, Abwasser und Luftreinhaltung als Wachstumstreiber Aufgrund der großen Nachfrage wurde mit der Halle E7 bereits zum zweiten Mal in Folge eine zusätzliche Ausstellungshalle geöffnet. Damit belegte die Fachmesse sechs Hallen mit 72.000 Quadratmetern. Zum Produktbereich Wasser und Abwasser ist die Ausstellungsfläche um 25 Prozent gewachsen, bei Luftreinhaltung sogar um 90 Prozent. Die nächste Ausgabe der IE expo in Shanghai ist von 4. bis 6. Mai 2017.

Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, freut sich über den Erfolg der Veranstaltung: „Die Nachfrage nach Umwelttechnologien ist weiterhin ungebrochen – trotz des Konjunktureinbruchs in China. Sowohl unsere Aussteller- als auch die Besucherzahlen sind gestiegen.“
Neue Rekordwerte bei Ausstellern und Besuchern 1.303 Aussteller (2015: 1.085) präsentierten ihre aktuellsten Lösungen und Technologien aus den Bereichen Wasser, Abfall, Luft und Boden. Neben China waren Deutschland, USA, Japan, Korea und Frankreich die wichtigsten Herkunftsländer der Unternehmen (in dieser Reihenfolge). Ebenso wie bei den Ausstellern kam auch der Großteil der 43.000 Besucher (2015: 40.046) aus dem asiatischen Raum. Die fünf am stärksten vertretenen Besucherländer und -regionen neben China waren: Korea, Russland, Japan, Indien und Taiwan. Die neuen Rekordwerte unterstreichen die Bedeutung der IE expo als führende Umwelttechnologiemesse Asiens.
Wasser, Abwasser und Luftreinhaltung als Wachstumstreiber Aufgrund der großen Nachfrage wurde mit der Halle E7 bereits zum zweiten Mal in Folge eine zusätzliche Ausstellungshalle geöffnet. Damit belegte die Fachmesse sechs Hallen mit 72.000 Quadratmetern. Zum Produktbereich Wasser und Abwasser ist die Ausstellungsfläche um 25 Prozent gewachsen, bei Luftreinhaltung sogar um 90 Prozent.
Die nächste Ausgabe der IE expo in Shanghai ist von 4. bis 6. Mai 2017.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein