Branche
FS Logoi

Industrie 4.0 und Vernetzung: 13. Forum Industriearmaturen klärt auf

In aller Munde, fast beschwörend gefordert: Die vollständige Vernetzung von Netzkomponenten, Feldgeräten aller Art im Sinne von Industrie 4.0. Doch wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Was lohnt sich heute schon? Auf dem 13. Forum Industriearmaturen am 4. September in Bochum bekommen Sie die Antworten von Experten aus der Praxis.

von | 30.05.20

Thematisch bewegt sich die Veranstaltung in diesem Jahr vor allem im Bereich innovativer und digitaler Lösungen im Zusammenhang mit Industriearmaturen und Antrieben. Dabei werden unter anderem die folgenden Aspekte diskutiert: Cloud-Technologie, Vernetzung von Feldgeräten, Produkteinführung für den Industriemarkt und vieles mehr. Die Referenten sind allesamt erfahrene Experten der Branche. Zwischen den einzelnen Vorträgen bzw. dem Essen kann die kleine angeschlossene Ausstellung besucht werden.

  • C-Teil Schmutzfänger? Über die Wirtschaftlichkeit von Schmutzfängern unter Berücksichtigung der Gesamtkosten des Lebenszyklus einer Anlage Dirk Waldow, W-Filter GmbH
  • Strömungsoptimierte Absperrklappen kombiniert mit Erschütterungssensorik Anton Rienmüller, VAG GmbH
  • Von der Bedarfsermittlung bis hin zum fertigen Produkt – Ein Bericht aus der Entwicklungspraxis Stefan Richter, bar GmbH
  • Vernetzte Antriebe in der Cloud – Die AUMA-Cloud – Effiziente Möglichkeiten für Stellantriebe in Anlagen Thomas Knecht, AUMA Riester GmbH
  • O-Ringe als Dichtungstechnik für Armaturen – Live per Online-Stream aus der O-Ring-Akademie in Pinneberg N.N., C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KG Dichtungstechnik
  • Industrie 4.0 und Industriearmaturen: Moderne Instandhaltungslösungen Philipp Strauch, Emerson Automation Solutions
  • Mit dem Digitalen Zwilling zum serviceorientierten Geschäftsmodell ? Verfügbarkeit und optimaler Betrieb prozesstechnischer Anlagen Dr. Hanna Baumgartl, CADFEM GmbH
  • Wenn stumme Armaturen sprechen lernen – Wege in die Prozessindustrie 4.0 Marcus Ripsam, Inevvo Solutions, Start-Up der GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
  • Automatisierung von pneumatischen Armaturen – Schnelle Integration durch intelligente Paketlösungen Armin Nagel, Rotork GmbH
  • Moderation: Stefan Dick, Öff. bestellter und vereidigter Sachverständiger für Industriearmaturen in Rohrleitungssystemen und Armaturenantriebe

Termin: Mittwoch, 4. September 2019, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort: RuhrCongress Bochum, Stadionring 20, 44791 Bochum
Zielgruppe: Fachleute aus dem Bereich Industriearmaturen: Anwender, Anlagenplaner und -bauer sowie Anbieter von Armaturen und Armaturenantrieben
Preise:

  • 399 Euro für Abonnenten der Industriearmaturen, VDMA FV Mitglieder, FDBR-AK Armaturen
  • 455 Euro regulärer Preis (Die Preise enthalten die Tagungsunterlagen, Bewirtung (Mittagessen und Getränke inkl.) und verstehen sich zzgl. Mwst.)

SteakTasting-Grillabend: Dienstag, 3. September 2019, optional buchbar, 18:00 Uhr
Ort: Grillkonzept, Zollstraße 161, 44867 Bochum
Optionale Teilnahme am Netzwerk-Grillabend: Unkostenbeitrag in Höhe von 79,00 Euro (Getränke, Fleisch und Material enthalten)
Zur Website der Veranstaltung: www.forum-industriearmaturen.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein