Branche
FS Logoi

Instandhaltungsmesse Maintenance Dortmund verzeichnet Wachstum

Wenn die Fachmesse Maintenance Dortmund am 21. Februar 2018 ihre Tore öffnet, dann wird sie so groß und umfassend sein wie nie zuvor. Dass rund 200 Aussteller dabei sind, bestätigt ebenfalls den Wachstumskurs der Messe.

von | 30.05.20

Foto: Anja Cord

Zwei Tage lang dreht sich auf der Messe alles um die industrielle Instandhaltung. Erstmals präsentieren über 40 Anbieter im Rahmen des Ausstellungsbereichs WorkSafe Neues und Wichtiges zu Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz in der Industrie.
„Wir freuen uns auf die vielen Unternehmen, die zur Maintenance Dortmund kommen werden, um ihr technisches Spektrum und ihre Kompetenz zu präsentieren“, sagt Daniel Eisele, Group Event Director vom Messeveranstalter Easyfairs. Mit rund 200 Anbietern nehmen mehr Firmen denn je an der Maintenance Dortmund am 20. und 21. Februar teil.
„Und das, obwohl der Messetermin einen Monat vorgezogen wurde“, so Eisele. Dass so viele namhafte Unternehmen dabei sein werden, unterstreiche die Bedeutung der zur deutschen Leitmesse aufgestiegenen Veranstaltung. Darunter befinden sich Branchenschwergewichte wie Bilfinger Maintenance, SAP Deutschland, Endress+Hauser oder die GMP German Machine Parts sowie Premium-Partner HANSA-FLEX und Carl Werthenbach als Spezialisten aus dem Instandhaltungsbereich.
Kombination mit WorkSafe sehr gut angenommen
Erstmals präsentieren im Rahmen der Maintenance mehr als 40 Anbieter Wichtiges und Aktuelles für den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit in der Industrie. „Fast alle dieser Aussteller und Kompetenzpartner bestätigten uns, wie willkommen und sinnvoll die Kombination aus Arbeitssicherheit und Instandhaltung sei“, berichtet Eisele.
Darunter sind beispielsweise Branchenexperten wie die REMBE GmbH Safety + Control als Partner für Druckentlastung und Explosionsschutz, die Safeline Bühning & Joswig GmbH, Problemlöser und einer der führenden Anbieter von Bedarfsartikeln für Industrie und Handwerk, die Sicherheitsexperten von Total Safety GmbH sowie das über 100 Jahre alte Traditionsunternehmen Atlas Schuhfabrik GmbH & Co. KG, Partner von Borussia Dortmund.
Neu ist im Rahmen der Maintenance Dortmund 2018 darüber hinaus die 3. Anwender-Konferenz „Smart Maintenance für Smart Factories". Dort werden hochkarätige Experten aus der Industrie berichten, wie weltweit tätige Marktführer Instandhaltung der Zukunft betreiben. Interaktive Erlebnisforen bieten den Besuchern die Möglichkeit, intensiv an der Lösung eines konkreten Praxisbeispiels zusammen mit Experten und Fachkollegen zu arbeiten.
In seinem Campus mit dem Schwerpunktthema "Mitarbeitereinsatz in der Smart Maintenance" diskutiert der FVI e.V. neuartige Ideen und Erkenntnisse sowie bestehende Herausforderungen der Instandhaltung im Kontext aktueller Themen. Dabei sollen passende Lösungsansätze herausgearbeitet werden. Messekonzept verspricht hochinteressante Veranstaltung An beiden Messetagen bietet sich so für die Besucher nicht nur ein umfassender Überblick über die gesamte Instandhaltungsbranche, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm für interessierte Fachleute. Zusammen mit den bewährten und beliebten Guided Tours, geführte Messerundgänge zu ausgewählten Ausstellern, dieses Jahr unter dem Thema „Softwaregestützte Planung der Smart Maintenance“, dem Science-Center „Instandhaltung in der Social Networked Industry“ und dem VDI-Expertenforum „Wir gestalten die Zukunft“ dürfen sich Gäste erneut auf ein interessantes Event freuen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein