Branche
FS Logoi

Pollutec 2016: Französische Referenzmesse für Innovation im Umweltsektor

Seit fast 40 Jahren werden bei diesem wichtigen Branchentreffen die Weiterentwicklungen im Bereich der Umwelttechnik vorgestellt.

von | 30.05.20

Seit fast 40 Jahren werden bei diesem wichtigen Branchentreffen die Weiterentwicklungen im Bereich der Umwelttechnik vorgestellt.
1978 versammelte die Pollutec bereits die Unternehmen der Wasser- und Abfallwirtschaft, um sich nach und nach auf alle Märkte zu erweitern, die sich mit der Behandlung von Verschmutzungen, Abfällen und dem Umweltschutz beschäftigen. 2016 werden nun in Lyon Fachleute aus der ganzen Welt zusammenkommen, um sich über acht große Umweltbranchen zu informieren: Abfallmanagement und Verwertung, Wasser- und Abwasserwirtschaft, Energie, Instrumentelle Ausrüstung – Messtechnik – Automatisierung, Luft, Risikomanagement, Belastete Standorte und Böden sowie Verantwortungsbewusste Beschaffung – Nachhaltige Entwicklung (CSR).
Eine Besonderheit ist dieses Jahr die große Zahl der vertretenen Länder, die sich im Rahmen von Länderpavillons, Einzelständen oder auch offiziellen Delegationen präsentieren werden. Als führende Umwelt- und Energiemesse vereint die Pollutec 2016 vom 29. November bis 2. Dezember 2500 Aussteller und 60 000 Besucher aus der ganzen Welt auf dem Messegelände Lyon Eurexpo. Die Messe erwartet dabei mehr als 700 Aussteller aus dem Ausland, die sich in zahlreichen Länderpavillons präsentieren. Mitte Mai waren bereits elf Länderpavillons bestätigt: Flandern, Wallonien, Luxemburg, Niederlande, Sachsen, Bayern, Österreich, Schweiz, Tschechische Republik, China und Japan. Die bereits angemeldeten Aussteller kommen aus Europa (EU, Schweiz und Monaco), der Türkei, Israel, China und Südkorea.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass der französische Öko-Markt im internationalen Vergleich besonders dynamisch ist. Im Jahr 2014 betrug sein Export 8,75 Mrd. €, in erster Linie in den Bereichen Verwertung, Abwasser und erneuerbare Energien. Diese Exporte gehen in die Europäische Union, die Schweiz, den Maghreb, nach Westafrika, aber auch nach China und in die USA.

1978 versammelte die Pollutec bereits die Unternehmen der Wasser- und Abfallwirtschaft, um sich nach und nach auf alle Märkte zu erweitern, die sich mit der Behandlung von Verschmutzungen, Abfällen und dem Umweltschutz beschäftigen. 2016 werden nun in Lyon Fachleute aus der ganzen Welt zusammenkommen, um sich über acht große Umweltbranchen zu informieren: Abfallmanagement und Verwertung, Wasser- und Abwasserwirtschaft, Energie, Instrumentelle Ausrüstung – Messtechnik – Automatisierung, Luft, Risikomanagement, Belastete Standorte und Böden sowie Verantwortungsbewusste Beschaffung – Nachhaltige Entwicklung (CSR).
Eine Besonderheit ist dieses Jahr die große Zahl der vertretenen Länder, die sich im Rahmen von Länderpavillons, Einzelständen oder auch offiziellen Delegationen präsentieren werden. Als führende Umwelt- und Energiemesse vereint die Pollutec 2016 vom 29. November bis 2. Dezember 2500 Aussteller und 60 000 Besucher aus der ganzen Welt auf dem Messegelände Lyon Eurexpo. Die Messe erwartet dabei mehr als 700 Aussteller aus dem Ausland, die sich in zahlreichen Länderpavillons präsentieren. Mitte Mai waren bereits elf Länderpavillons bestätigt: Flandern, Wallonien, Luxemburg, Niederlande, Sachsen, Bayern, Österreich, Schweiz, Tschechische Republik, China und Japan. Die bereits angemeldeten Aussteller kommen aus Europa (EU, Schweiz und Monaco), der Türkei, Israel, China und Südkorea.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass der französische Öko-Markt im internationalen Vergleich besonders dynamisch ist. Im Jahr 2014 betrug sein Export 8,75 Mrd. €, in erster Linie in den Bereichen Verwertung, Abwasser und erneuerbare Energien. Diese Exporte gehen in die Europäische Union, die Schweiz, den Maghreb, nach Westafrika, aber auch nach China und in die USA.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein