Branche
FS Logoi

Seminar: Modernes industrielles Lagermanagement

Das Lager ist ein unverzichtbarer und zugleich kostenintensiver Bereich in vielen Industrieunternehmen. Ein professionelles und effizientes Lagermanagement ist daher ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Hohe Flexibilität, kurzfristige Lieferbereitschaft und niedrige Bestände sind die Anforderungen an eine moderne Lagerführung. Das VDI-Fortbildungszentrum Stuttgart veranstaltet am 15. und 16. Feb. 2022 ein Seminar, das einen Überblick über aktuelle Lagersysteme, die […]

von | 19.01.22

Das Lager ist ein unverzichtbarer und zugleich kostenintensiver Bereich in vielen Industrieunternehmen. Ein professionelles und effizientes Lagermanagement ist daher ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Hohe Flexibilität, kurzfristige Lieferbereitschaft und niedrige Bestände sind die Anforderungen an eine moderne Lagerführung. Das VDI-Fortbildungszentrum Stuttgart veranstaltet am 15. und 16. Feb. 2022 ein Seminar, das einen Überblick über aktuelle Lagersysteme, die dazugehörenden Prozesse sowie entsprechende Basisgrößen, wie z. B. Lager-/Logistikkennzahlen gibt. Anhand von Fallbeispielen werden zahlreiche Methoden zur Analyse und Optimierung bestehender Lagersysteme vorgestellt. Mit einer zugeschnittenen Lager-Roadmap wird abschließend der Blick in die Zukunft im Zusammenhang mit Industrie 4.0 skizziert.

Auf einen Blick

  • Grundlagen Lagermanagement
  • Basisgrößen im Lager, Lager-/Logistikkennzahlen
  • Prozesse im Lager
  • Ziele eines modernen Lagermanagements, Roadmap, Lagercontrolling
  • Bewertungs-/Analysewerkzeuge für bestehende Lagersysteme
  • Prozessstabilisierungs- und Optimierungsmethoden
  • Aktuelle Trends und Ausblick Industrie 4.0
  • Begleitende Praxisbeispiele

 

Ihr Nutzen

Nach diesem Seminar können die Teilnehmer:

  • mit passenden Methoden ihr Lagersystem analysieren und bewerten
  • Schwachstellen und Rationalisierungspotenziale im Lager aufzeigen und Verbesserungen in der Praxis umsetzen
  • die Produktivität der Lager- und Kommissionierprozesse steigern
  • Rahmenbedingungen ihres Lagersystems beurteilen und mögliche Strategien ableiten
  • das Lager diesbezüglich mit geeigneten Kennzahlen zielorientiert steuern
  • grundlegende Methoden und Instrumente in der Praxis einsetzen
  • letztendlich ein modernes Lager kompetent und wirtschaftlich führen

 

Zielgruppen

Fach-/Führungskräfte aus den Bereichen Logistik, Materialwirtschaft, Disposition, Wareneingang, Versand, Lager-/Logistikcontrolling, Supply Chain Management

 

Seminarprogramm

  • Grundlagen Lager, Lagermanagement
  • Basisgrößen im Lager
  • Prozesse im Lager
  • Ziele eines modernen Lagermanagements
  • Strukturanalyse
  • Prozessstabilisierung und Optimierung
  • Aktuelle Entwicklungen und Ausblick

Soweit es möglich ist, werden alle als Präsenzseminar geplanten Veranstaltungen als ebensolche durchgeführt. Je nach aktueller Corona-Lage behält sich der Veranstalter die Möglichkeit zur kurzfristigen Umwandlung in ein Online-Seminar vor, um Teilnehmer und Mitarbeiter zu schützen.

Weitere Informationen und Anmeldung->

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein