Branche
FS Logoi

Seminar zum ASME Standard B16.34 – Ventile

Die ASME B16.34 ist die technische Norm für geflanschte, verschraubte oder mit Schweißenden versehende Ventile.

von | 30.05.20

Die ASME B16.34 ist die technische Norm für geflanschte, verschraubte oder mit Schweißenden versehende Ventile.
Sie dient als Anleitung für Designer, Hersteller und Betreiber für die Auslegung und Einstufung nach Druck und Temperatur. Auch Ausrüstungsteile wie Kugelhähne, Eckventile, Rückschlagventile, -klappen und Absperrschieber werden berücksichtigt. In diesem eintägigen Seminar werden alle wichtigen Anforderungen der ASME B16.34 bzgl. Abmessungen, Toleranzen, Material, Konstruktion, Fertigung, Prüfung, Kennzeichnung und der Konformitätserklärung vorgestellt. Des Weiteren werden die Unterschiede zwischen ASME B16.34 Armaturen und Armaturen, die einem Herstellerstandard entsprechen, erörtert. In diesem Zusammenhang wird herausgearbeitet, welche Anforderungen die verschiedenen ASME Construction Codes an einen Herstellerstandard stellen und was unter einem „published manufacurer´s standard“ zu verstehen ist.
Weitere Themengebiete sind Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion wie Sicherheitsventile und Berstscheiben mit ihren speziellen Anforderungen an die ASME Zulassung und Zertifizierung. Ziel des Seminars am Freitag, 28. Oktober 2016, in München ist es, die Teilnehmer zur Anwendung des Standards ASME B16.34 zu befähigen und die erforderlichen Informationen zum Auswählen der geeigneten Armaturen zu vermitteln. Somit können Mitarbeiter im Einkauf, der Projektierung und dem Qualitätswesen bei Verhandlungen mit Lieferanten einschätzen, in wieweit Ventile und Armaturen den ASME Standards entsprechen und welche zusätzlichen Anforderungen gelten, wenn diese z. B. bei einem Projekt in Kanada nach der CSA B51 zum Einsatz kommen.
Übersicht der Themen:
  • Allgemeine Anforderungen an Ventile, Armaturen und Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion
  • Druck-Temperatur-Einstufung
  • Verantwortung und Pflichten von Armaturenhersteller und Betreibern bei der Auswahl der Ventile nach ASME B16.34, Herstellerstandard, ASME Construction Code
  • Anforderungen an Armaturen die einem Herstellerstandard entsprechen
  • Anforderungen der ASME Construction Codes I, III, IV, VIII an Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion
  • Anforderungen der kanadischen Behörden an Ausrüstungsteile nach der CSA B51
  • erforderliche Kennzeichnung von Armaturen
  • Materialauswahl
  • Abmessungen & Toleranzen
  • Fertigung
  • zerstörungsfreies Prüfen
  • Druckprobe (Wasserdruckprobe und Alternativen)
(Kontakt: service@cis-inspector.com, CIS GmbH, 45141 Essen)

Sie dient als Anleitung für Designer, Hersteller und Betreiber für die Auslegung und Einstufung nach Druck und Temperatur. Auch Ausrüstungsteile wie Kugelhähne, Eckventile, Rückschlagventile, -klappen und Absperrschieber werden berücksichtigt. In diesem eintägigen Seminar werden alle wichtigen Anforderungen der ASME B16.34 bzgl. Abmessungen, Toleranzen, Material, Konstruktion, Fertigung, Prüfung, Kennzeichnung und der Konformitätserklärung vorgestellt. Des Weiteren werden die Unterschiede zwischen ASME B16.34 Armaturen und Armaturen, die einem Herstellerstandard entsprechen, erörtert. In diesem Zusammenhang wird herausgearbeitet, welche Anforderungen die verschiedenen ASME Construction Codes an einen Herstellerstandard stellen und was unter einem „published manufacurer´s standard“ zu verstehen ist.
Weitere Themengebiete sind Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion wie Sicherheitsventile und Berstscheiben mit ihren speziellen Anforderungen an die ASME Zulassung und Zertifizierung. Ziel des Seminars am Freitag, 28. Oktober 2016, in München ist es, die Teilnehmer zur Anwendung des Standards ASME B16.34 zu befähigen und die erforderlichen Informationen zum Auswählen der geeigneten Armaturen zu vermitteln. Somit können Mitarbeiter im Einkauf, der Projektierung und dem Qualitätswesen bei Verhandlungen mit Lieferanten einschätzen, in wieweit Ventile und Armaturen den ASME Standards entsprechen und welche zusätzlichen Anforderungen gelten, wenn diese z. B. bei einem Projekt in Kanada nach der CSA B51 zum Einsatz kommen.
Übersicht der Themen:

  • Allgemeine Anforderungen an Ventile, Armaturen und Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion
  • Druck-Temperatur-Einstufung
  • Verantwortung und Pflichten von Armaturenhersteller und Betreibern bei der Auswahl der Ventile nach ASME B16.34, Herstellerstandard, ASME Construction Code
  • Anforderungen an Armaturen die einem Herstellerstandard entsprechen
  • Anforderungen der ASME Construction Codes I, III, IV, VIII an Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion
  • Anforderungen der kanadischen Behörden an Ausrüstungsteile nach der CSA B51
  • erforderliche Kennzeichnung von Armaturen
  • Materialauswahl
  • Abmessungen & Toleranzen
  • Fertigung
  • zerstörungsfreies Prüfen
  • Druckprobe (Wasserdruckprobe und Alternativen)

(Kontakt: service@cis-inspector.com, CIS GmbH, 45141 Essen)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein