Branche
FS Logoi

Tagung zur additiven Fertigung von Druckgeräten

Die TÜV SÜD Tagung „Additive Fertigung von Druckgeräten“ ist eine speziell für Hersteller und Betreiber von Druckgeräten konzipierte Fachtagung. Sie findet vom 17. bis zum 19. September in München statt.

von | 23.07.24

Die TÜV SÜD Tagung „Additive Fertigung von Druckgeräten“ findet vom 17. bis zum 19. September in München statt.
Quelle: TÜV SÜD
Tagung zur additiven Fertigung von Druckgeräten

Anlagenbetreiber, Anlagenbauer, Halbzeughersteller und Pulverhersteller berichten, wie sie die technischen und qualitativen Anforderungen an additiv gefertigte Druckgeräte oder drucktragende Bauteile erfüllen können. Neben hochkarätigen Vorträgen gibt es am Nachmittag des ersten Tages vertiefende Kurse.

Begleitender Workshop

Die industrielle additive Fertigung macht enorme technische Fortschritte. Inzwischen kommt sie auch bei der Herstellung von Druckgeräten vermehrt zum Einsatz. Fragen zur Erfüllung der rechtlichen und qualitativen Anforderungen sollten frühzeitig geklärt werden. Sind Sie für die Herstellung, den Betrieb oder die Prüfung von Druckgeräten oder drucktragenden Bauteilen zuständig und möchten Ihr Wissen im Bereich der additiven Fertigung auf den neuesten Stand bringen?

Die TÜV SÜD Tagung „Additive Fertigung von Druckgeräten“ bietet Ihnen eine speziell für Planer, Hersteller und Betreiber von Druckgeräten konzipierte Fachtagung mit Vorträgen und einem Workshop-Format. Praxisberichte von Anlagenbetreibern, Anlagenbauern, Halbzeugherstellern, Pulverherstellern und TÜV-SÜD-Experten.

Am Vortag der Tagung bietet der TÜV SÜD – auf Teilnehmerwunsch – einen Einführungs-Workshop, bei dem man sich mit den Grundlagen des Fertigungsverfahrens Additive Fertigung vertraut machen kann. Ziel des praxisorientierten Workshops ist Vermittlung der wichtigsten Einsatzgebiete, Potenziale und Implementierungsmöglichkeiten des Fertigungsverfahrens Additive Fertigung. Außerdem werden die Teilnehmer auch bzgl. der Marktentwicklung auf den aktuellen Stand gebracht.

Inhalte der Tagung „Additive Fertigung von Druckgeräten“ im Überblick

  • Statusbericht Normung
  • Rohstoffe & Werkstoffe / Zulassung
  • Qualitätssicherung bei der Herstellung – Qualifizierung / Zertifizierung
  • Stand der Forschung
  • Anwendungsbeispiele
  • 3 Workshops
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Maximale Effizienz durch clevere Druckschutz-Kombinationen
Maximale Effizienz durch clevere Druckschutz-Kombinationen

Die durchdachte Kombination von Sicherheitsventilen und Berstscheiben bietet gerade bei anspruchsvollen Anwendungen einen zuverlässigen Schutz vor gefährlichem Überdruck. Ein Ingenieurbüro aus Düsseldorf stellt für viele seiner Lösungen sicher, dass der sogenannte Kombinationskapazitätsfaktor (CCF) den maximalen Wert von 1 erreicht.

mehr lesen
Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?
Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?

Seitdem die jahrelang als unantastbar geltende Schmierstoffbasis PFAS verfemt, verfolgt und schließlich großflächig eingeschränkt wird, läuft die hektische bis panische Suche nach Alternativen. Was zunächst als „unlösbar“ hochgehyped wurde, verliert sein Panikpotenzial, seit nach und nach Ersatzstoffe präsentiert werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein