Branche
FS Logoi

Termin vormerken für das Dichtungskolloquium 2025

Das Dichtungskolloquium, das die Fachzeitschrift IAD in Kooperation mit dem Lehrstuhl von Prof. Alexander Riedl an der FH Münster schon seit mehr als 20 Jahren durchführt, gehört zu den Pflichtveranstaltungen der Branche. Nun stehen Termin und Location für die Veranstaltung im kommenden Jahr fest.

von | 23.10.24

Kommendes Jahr wird das Dichtungskolloquium am 4. und 5. Juni 2025 im FUNKE Event-Center in Essen stattfinden.
Quelle: Vulkan Verlag
5 Gründe für das Dichtungskolloquium 2023

Das Dichtungskolloquium, das die Fachzeitschrift IAD in Kooperation mit dem Lehrstuhl von Prof. Alexander Riedl an der FH Münster schon seit mehr als 20 Jahren durchführt, gehört zu den Pflichtveranstaltungen der Branche. Nun stehen Termin und Location für die Veranstaltung im kommenden Jahr fest.

2025 wird das Dichtungskolloquium am 4. und 5. Juni stattfinden. Veranstaltungsort ist das FUNKE Event-Center im Herzen der Essener Innenstadt. Anwender und Hersteller von Dichtungstechnik können sich bereits jetzt für das Event anmelden und sich noch bis Ende des Jahres den Frühbucherrabatt sichern.

Hier geht es zum Anmeldeformular

Vier Themenschwerpunkte beim Dichtungskolloquium

Dichtungen sind in der Industrie unerlässlich, weil sie das Austreten von Flüssigkeiten und Gasen aus Maschinen und Systemen verhindern, was die Sicherheit und Effizienz erhöht. Sie minimieren Produktkontamination und erfüllen so Qualitätsstandards. Dichtungen reduzieren Wartungskosten und verlängern die Lebensdauer von Maschinen.

Deshalb ist es wichtig, die neuesten Trends und Entwicklungen immer im Blick zu behalten. Das Dichtungskolloquium bietet dazu ein breites Themenspektrum mit vielen interessanten Vorträgen. Die Veranstaltung im kommenden Jahr wird vier Themenschwerpunkte umfassen.

  • Digitalisierung und Sensorik
  • Innovationen durch TA Luft und PFAS
  • Praxiserfahrungen und Problemlösungen
  • Innovationen und Anwendungstechnik

.

Das Dichtungskolloquium richtet sich an Ingenieure, Techniker und an gelernte und ungelernte Mitarbeiter aus der betrieblichen Praxis sowie an Mitarbeiter aus der Fertigungsplanung, dem Einkauf, der Qualitätssicherung, der Konstruktion und Entwicklung.

.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von zwei Rohr- und Industrieausstattern aus den USA.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein