Branche
FS Logoi

Valve World Expo 2018: Positive Bilanz und gute Stimmung

Nutzer von Armaturen, Armaturenhersteller, Entwickler, Dienstleister und Armaturenhändler blicken auf drei erfolgreiche Messetage zurück: Zum fünften Mal fand die Weltleitmesse VALVE WORLD EXPO mit begleitender Konferenz vom 27. bis 29. November 2018 in den Düsseldorfer Messehallen statt. Das Team von Industriearmaturen war ebenfalls vor Ort und versorgte die Besucher mit frischen Informationen aus der Branche.

von | 30.05.20

Das Angebot der VALVE WORLD EXPO 2018 richtete sich hauptsächlich an Fachleute aus der Öl- und Gasindustrie, der Petrochemie, Chemieindustrie, Lebensmittelindustrie, Marine- und Offshore-Industrie, dem Wasser- und Abwassermanagement, Automotive und Maschinenbau, der Pharmazie- und Medizintechnik sowie der Kraftwerkstechnik.
Aber auch das fast schon omnipräsente Thema der Digitalisierung und Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0 spielte in Düsseldorf eine große Rolle, wie der nachfolgende Clip zeigt. In dem Video bekommen Sie einen kurzen Einblick in das Messegeschehen 2018:,Weltweit steigende Investitionen innerhalb der Öl- und Gasindustrie und der Petro- und Kunststoffchemie sorgen für steigende Branchenumsätze. Besonders viele deutsche Produzenten und Händler profitieren von zunehmenden Exporten in die Top-Absatzmärkte USA und China. Starke Investitionen in Deutschland und ein gutes europäisches Absatzgeschäft bescheren der Industriearmaturenindustrie zusätzlichen Aufschwung. Diese positiven Voraussetzungen spiegelten sich auch auf der VALVE WORLD EXPO wider.
650 Aussteller aus 40 Ländern zeigten in die Messehallen 3 bis 5 neueste Technologien, Komponenten und Systeme bei Ventilen und Industriearmaturen sowie Pumpen auf 18.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Dabei sorgte die Integration der internationalen Valve World Conference in das Messegeschehen der Halle 4 nicht nur für kurze Wege, sondern auch für eine dichte inhaltliche Verzahnung von Theorie und Praxis.
„Von der metergroßen Armatur für die Chemieindustrie, ganz unterschiedlichen Kugelhahnmodellen für die Bereiche Öl-und Gas bis hin zum kleinsten Ventil, bildete die Düsseldorfer Weltleitmesse wieder die gesamte Palette der Industriearmaturen- und Ventile ab,“ freute sich Wolfram N. Diener, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, nach drei erfolgreichen Messetagen. Er blickt außerdem positiv ins Jahr 2019 – dann findet die VALVE WORLD EXPO in China und den USA statt. So fand auch ein reger Austausch zwischen den rund 400 Delegierten der Konferenz und den ausstellenden Unternehmen in den Hallen statt.
Neue Kunden treffen, bestehende Geschäftskontakte ausbauen, das internationale Vertriebsnetzwerk stärken, sowie die Exportchancen erhöhen – das waren die Erwartungen, die die VALVE WORLD EXPO auch 2018 wieder erfüllte. 11.800 qualifizierte Fachbesucher aus 86 Ländern besuchten die Fachmesse, davon über 70 % Führungskräfte und Entscheider. Rund 75 % der Messegäste kamen aus dem Ausland, was die hohe Internationalität der Fachmesse erneut bestätigte. Die Messebesucher, überwiegend Nutzer von Armaturen sowie Armaturenhersteller und Händler, vergaben Top-Noten für das Messeangebot. Sie interessierten sich primär für Armaturen (78%), gefolgt von Stellantrieben und Stellungsreglern (42%), Armaturenkomponenten und -Teilen (40%) und Kompressoren (7%). Rund 20 % der Messebesucher zog es außerdem zu den Herstellern von Pumpen.
Die nächste VALVE WORLD EXPO findet vom 1. bis 3. Dezember 2020 mit begleitender Konferenz auf dem Düsseldorfer Messegelände statt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein