Branche
FS Logoi

Valve World Expo: Gewachsen und erwachsener – ein Kommentar

Mit nun drei – wenn auch nicht bei allen komplett – genutzten Messehallen ist die Valve World Expo 2014 in Düsseldorf am 4. Dezember zu Ende gegangen. Was den Veranstalter, die Düsseldorfer Messe, in diesem Jahr besonders freuen dürfte, ist nicht so sehr der Zuwachs bei den Ausstellern, sondern das deutliche Mehr von 18 Prozent bei den Besuchern, von denen der größte Teil aus dem Ausland kam.

von | 30.05.20

Mit nun drei – wenn auch nicht bei allen komplett – genutzten Messehallen ist die Valve World Expo 2014 in Düsseldorf am 4. Dezember zu Ende gegangen. Was den Veranstalter, die Düsseldorfer Messe, in diesem Jahr besonders freuen dürfte, ist nicht so sehr der Zuwachs bei den Ausstellern, sondern das deutliche Mehr von 18 Prozent bei den Besuchern, von denen der größte Teil aus dem Ausland kam.
Die Freude darüber teilen natürlich auch die Aussteller, von denen viele, sehr positive Reaktionen kamen. In diesem Jahr hat die Valve World Expo also die Phase des Umzugs nach Düsseldorf endgültig überwunden und sich hier als vollwertige Messe etabliert. Ein wichtiger Baustein dabei war die Neuordnung der Halle 3, die nun in sich homogener wirkt, und der Halle 4, die nun den Kongress enthält. Ebenfalls hinter sich gelassen hat die Valve World Expo die Serien von Kleinst-Ausstellungsständen und die Duftschwaden, die auf den Vorveranstaltungen noch zeitweilig an fernöstliche Garküchen erinnerten. Die weiterhin sehr zahlreichen asiatischen Aussteller präsentierten ihre Exponate meist nun auf Ständen mit „echtem“ Messecharakter. Aber auch die deutschen und die europäischen Aussteller hatten zum Teil deutlich aufgerüstet – nicht so sehr in der Fläche als in Design und Ausstattung der Messestände. Dies und die gute Stimmung bei den Ausstellern am Ende der Messe zeigt, dass die Valve World Expo in Düsseldorf endgültig angekommen ist. Dennoch wird die Entwicklung noch nicht zu Ende sein, wie wir bei der nächsten Valve World Expo Ende 2016 ganz sicher sehen werden.

Wolfgang Mönning

w.moenning@vulkan-verlag.de

Die Freude darüber teilen natürlich auch die Aussteller, von denen viele, sehr positive Reaktionen kamen. In diesem Jahr hat die Valve World Expo also die Phase des Umzugs nach Düsseldorf endgültig überwunden und sich hier als vollwertige Messe etabliert. Ein wichtiger Baustein dabei war die Neuordnung der Halle 3, die nun in sich homogener wirkt, und der Halle 4, die nun den Kongress enthält. Ebenfalls hinter sich gelassen hat die Valve World Expo die Serien von Kleinst-Ausstellungsständen und die Duftschwaden, die auf den Vorveranstaltungen noch zeitweilig an fernöstliche Garküchen erinnerten. Die weiterhin sehr zahlreichen asiatischen Aussteller präsentierten ihre Exponate meist nun auf Ständen mit „echtem“ Messecharakter. Aber auch die deutschen und die europäischen Aussteller hatten zum Teil deutlich aufgerüstet – nicht so sehr in der Fläche als in Design und Ausstattung der Messestände. Dies und die gute Stimmung bei den Ausstellern am Ende der Messe zeigt, dass die Valve World Expo in Düsseldorf endgültig angekommen ist. Dennoch wird die Entwicklung noch nicht zu Ende sein, wie wir bei der nächsten Valve World Expo Ende 2016 ganz sicher sehen werden.

Wolfgang Mönning

w.moenning@vulkan-verlag.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein