Branche
FS Logoi

Verschiebung: Solids & Recycling-Technik Dortmund jetzt 2021

Aufgrund der aktuell schwer abschätzbaren Corona-Situation und des damit immer häufiger verbundenen Verbots vieler Länder hinsichtlich Großveranstaltungen verschiebt der Veranstalter Easyfairs das diesjährige Branchenevent Solids & Recycling-Technik Dortmund in den März 2021.

von | 30.05.20

Der neue Termin bietet Ausstellern und Besuchern mehr Sicherheit für Planung und Gesundheit. Das Fachmessen-Duo Solids & Recycling-Technik Dortmund 2020 findet jetzt am 17. und 18. März 2021 statt.
„Sehr gerne hätten wir an dem ursprünglichen Ersatztermin im Juni dieses Jahres festgehalten. Doch die aktuellen Beschlüsse der Bundesregierung zur Durchführung von Großveranstaltungen lassen uns keine andere Wahl. Im Rahmen der weiterhin offenen Entwicklung der Risikolage sehen wir es in unserer Verantwortung, die Teilnehmer bestmöglich zu schützen, für höhere Planungssicherheit zu sorgen und deshalb zu verschieben,“ kommentiert Sandrina Schempp, Event Director der Solids & Recycling-Technik die Ankündigung.
Um für alle Beteiligten des Branchenevents sichere Voraussetzungen zu schaffen, hat sich der Veranstalter Easyfairs in Abstimmung mit den offiziellen Stellen entschieden, den Messetermin für die Solids & Recycling-Technik nochmals zu verlegen. Der für Juni angesetzte Ersatztermin des ursprünglich im April geplanten Fachmessen-Duos wird nun in den März 2021 verlegt.
Tickets und Verträge bleiben gültig
Alle bisher erworbenen Tickets und Registrierungen behalten auch weiterhin ihre Gültigkeit und können für den Besuch des MesseDuos am Alternativtermin im Frühjahr nächstes Jahr genutzt werden. Ebenso hält sich der Veranstalter an die mit den Ausstellern für das Event abgeschlossenen Verträge.
„Wir danken insbesondere unseren Ausstellern und Partnern für die wertvolle Unterstützung in den letzten Wochen in dieser außergewöhnlichen Situation“, so Sandrina Schempp vom Veranstalter Easyfairs. Nun können sich Besucher und Aussteller im März 2021 pünktlich zur erwarteten Wiederbelebung der Wirtschaft auf eine gewohnt hochwertige Geschäftsplattform im Herzen der Industrieregion Rhein-Ruhr freuen.
Virtuell in Kontakt kommen
In der Zwischenzeit arbeitet der Veranstalter mit Hochdruck an einer Plattform für virtuelle Matchmaking-Möglichkeiten. Aussteller und Besucher sollen hierzu in Kürze informiert werden. „Getreu unserem Motto wollen wir auch in diesen schwierigen Zeiten gemeinsam die Branche bewegen“, verspricht Sandrina Schempp abschließend.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von zwei Rohr- und Industrieausstattern aus den USA.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein