Branche
FS Logoi

Webinarreihe: Der neueste Stand der Digitalisierung im Engineering

Agiles Anlagen-Engineering, disziplinübergreifende Kooperation, Durchgängigkeit von den Simulationsszenarien bis zum Betrieb der Anlage. Auch Maschinen- oder Anlagenbauer aus der Armaturenbranche werden in der neuen internationalen kostenlosen Webinarreihe des Entwicklers für Engineering Software, AUCOTEC, fündig. So gibt es am 3. November z.B. einen interessanten Workshop zum Thema Rohrklassenauswahl und automatischer Erstellung von Stücklisten angrenzender Bauteile wie […]

von | 29.10.20

Agiles Anlagen-Engineering, disziplinübergreifende Kooperation, Durchgängigkeit von den Simulationsszenarien bis zum Betrieb der Anlage. Auch Maschinen- oder Anlagenbauer aus der Armaturenbranche werden in der neuen internationalen kostenlosen Webinarreihe des Entwicklers für Engineering Software, AUCOTEC, fündig. So gibt es am 3. November z.B. einen interessanten Workshop zum Thema Rohrklassenauswahl und automatischer Erstellung von Stücklisten angrenzender Bauteile wie Ventile und Stutzen.

Engineeringprozesse immer stärker zu parallelisieren, ist längst erzwungene Realität. Die Aucotec AG, Software-Entwickler seit über 35 Jahren, setzt dafür jetzt neue Maßstäbe. Mit „agilem Engineering“ will das Unternehmen Planer befähigen, die simultane Kooperation verschiedener Gewerke und Disziplinen in Maschinen- oder Anlagenbauprojekten deutlich effizienter und effektiver zu beherrschen.

Bislang büßen Unternehmen viel Zeit und Datenqualität in der Änderungsfalle ein, die dadurch entsteht, dass die notwendige Parallelisierung der Prozesse mit Toolketten versucht wird, die eigentlich nur für Wasserfall-Prozesse geeignet sind.

Zur Anmeldung

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Maximale Effizienz durch clevere Druckschutz-Kombinationen
Maximale Effizienz durch clevere Druckschutz-Kombinationen

Die durchdachte Kombination von Sicherheitsventilen und Berstscheiben bietet gerade bei anspruchsvollen Anwendungen einen zuverlässigen Schutz vor gefährlichem Überdruck. Ein Ingenieurbüro aus Düsseldorf stellt für viele seiner Lösungen sicher, dass der sogenannte Kombinationskapazitätsfaktor (CCF) den maximalen Wert von 1 erreicht.

mehr lesen
Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?
Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?

Seitdem die jahrelang als unantastbar geltende Schmierstoffbasis PFAS verfemt, verfolgt und schließlich großflächig eingeschränkt wird, läuft die hektische bis panische Suche nach Alternativen. Was zunächst als „unlösbar“ hochgehyped wurde, verliert sein Panikpotenzial, seit nach und nach Ersatzstoffe präsentiert werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein