Im September 2021 lädt die FH Münster erneut zum XXII. Dichtungskolloquium ein. Veranstaltet wird es vom Labor für Dichtungstechnik des Fachbereichs Physikingenieurwesen, der TAFH Münster GmbH in Zusammenarbeit mit dem Vulkan Verlag und der Fachzeitschrift „Industriearmaturen+Dichtungstechnik“.
Die Veranstaltung ist in der Branche ein etablierter Ort für hochwertige Fachvorträge, die sich mit Themen der Dichtungstechnik auseinandersetzen. Die Vorträge in diesem Jahr sollen unter anderem die Entwicklungen der Industrie 4.0 im Zusammenhang mit der Dichtungstechnik erörtern, neue behördliche Regularien aufgreifen oder der Forschung im Bereich der Dichtungstechnik Vorschub leisten. Diese Veranstaltung eignet sich sowohl für Einsteiger, als auch für erfahrene Fachleuten der Dichtungstechnik und bietet damit einen optimalen Treffpunkt, um kreative und gewinnbringende Fachgespräche zu führen.
Call for Papers
Ab sofort können Interessierte Vorschläge für ihre Vorträge einreichen. Das nunmehr XXII. Dichtungskolloquium wird als Schwerpunktthema „Industrie 4.0 in der Dichtungstechnik“ haben. Weitere Themen sollen Praxiserfahrungen, Berechnung und Auslegung, Simulation und Normen und behördliche Regularien umfassen. Das Labor für Dichtungstechnik und die TAFH bitten um eine Kurzfassung des jeweiligen Themas bis zum 15. März 2021. Die Kurzfassung besteht aus ca. ½ Seite und wird an riedl@fh-muenster.de gesendet.
Termine und Format Als Termin für die Veranstaltung ist zunächst der 8. und 9. September 2021 in Steinfurt geplant. Aufgrund der Coronapandemie kann sich das Format aber noch ändern. So gibt es zum Beispiel auch die Möglichkeit einer Online-Konferenz. Zur Evaluierung des Formates finden Interessierte, die an dem Event teilnehmen möchten, untenstehend eine Umfragebogen, der sich mit möglichen Formen und Ideen zur Durchführung des Dichtungskolloquiums 2021 befasst.