Branche
FS Logoi

AAS baut neu für 2,6 Millionen Euro und ist zertifizierter Hersteller

Der Armaturenhersteller AAS GmbH aus Wesel vergrößert sich und baut auf über 3000 Quadratmetern einen neuen Firmensitz mit Verwaltung, Lager und Fertigungs- bzw. Konstruktionsgebäude. Außerdem ist das Unternehmen seit Frühjahr auch nach PED 2014/68/EU und AD 2000 zertifiziert.

von | 30.05.20

Der offizielle erste Spatenstich dafür erfolgte am 3. Mai 2019 mit der Beteiligung des AAS-Geschäftsführers Volker Wurzer, Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Wirtschaftsförderer Johannes Opgen-Rhein. Damit fällt der Neubau fast mit dem zehnjährigen Firmenjubiläum des Unternehmens zusammen.
Die AAS GmbH wurde Anfang 2009 von leitenden technischen und kaufmännischen Mitarbeitern der weltweit bekannten Firma C.H. Zikesch GmbH aus Duisburg gegründet, die vor allem im Bereich der Herstellung von Hochdruckarmaturen führend war, aber 1995 Konkurs anmelden musste. So ist die AAS GmbH seit 2009 Konstrukteur und Hersteller von Absperrarmaturen, Regelventilen, Dampfumformventilen und Turbinen-Umleitstationen, die in Kraftwerken, in industriellen Dampfanlagen und in der Verfahrenstechnik zum Einsatz kommen.
Durch technologische Innovationen und moderne Weiterentwicklungen konnte sich das Weseler Unternehmen schnell auf dem Markt für Hochdruckarmaturen etablieren. Zum Portfolio gehören auch geräuscharme Dampfumformventile, sowie Dampfumformventile mit schneller Temperaturregelung. Seit Kurzem ist AAS als Armaturenhersteller auch nach PED 2014/68/EU und AD 2000 zertifiziert und konnte einige Armaturen bereits ausliefern.,Neben der Lieferung von Armaturen für alle Drücke und Temperaturen im Kraftwerk und Anlagenbau, die gemäß Qualitäts-Management DIN EN ISO 9001, AD 2000, PED 2014/68/EU vor Ort in Wesel gefertigt werden, konzentriert sich das Unternehmen aber auch auf neue technologische Entwicklungen. Die neueste Entwicklung ist ARED-V®. Das zum Patent angemeldete Produkt ist eine verschleißfreie Armatur für Hochdruck und kann als Absperr-, Entwässerungs- und Regelarmatur in Durchgangsform eingesetzt werden. Die Hauptanwendungsbereiche für die neue verschleißfreie Armatur sind konventionelle Kraftwerke, Verfahrenstechnik, Kesselspeisung/Kesselentwässerung, Chemische Industrie, Petrochemische Industrie, Papierindustrie, Zuckerindustrie und Entzunderungsanlagen.
Für die Zukunft sieht sich Geschäftsführer Volker Wurzer gut gerüstet und will seinen Mitarbeiterstamm mit aktuell 30 Beschäftigten noch mit mindestens zehn Kaufleuten und Ingenieuren erweitern. Läuft alles nach Plan könnte der neue Firmensitz bereits Anfang 2020 bezugsbereit sein.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein