Branche
FS Logoi

AK Dichtungen äußert Bedenken gegen PFAS-Verbot

Der Arbeitskreis dichtungstechnischer Experten sieht ein mögliches PFAS-Verbot, das die Europäische Kommission beschließen könnte, kritisch.

von | 02.05.23

AK Dichtungen äußert Bedenken Gegen PFAS Verbot
Quelle: AdobeStock
AK Dichtungen äußert Bedenken Gegen PFAS Verbot

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat im Februar eine vorläufige Fassung des Beschränkungsdossiers für Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) veröffentlicht. Der Arbeitskreis dichtungstechnischer Experten sieht ein PFAS-Verbot kritisch.

In einem Informationsschreiben richtet sich der AK Dichtungen an betroffene Unternehmen:

„Ein PFAS-Verbot hätte erhebliche Auswirkungen und fatale Folgen für viele Industrieunternehmen, die z.B. PTFE, FKM oder FFKM an wichtigen Stellen der Produktion nutzen. Daher müssen Fluorpolymere und -elastomere von dieser Beschränkung ausgenommen werden!“, heißt es in dem Informationsschreiben.

Aufruf zur Beteiligung

Im Rahmen des PFAS-Beschränkungsverfahrens wird von der ECHA bis zum 22. September 2023 eine öffentliche Konsultation durchgeführt. Es sollen möglichst viele Daten und Informationen zur Beurteilung der Auswirkungen eines allgemeinen Verbotes gesammelt werden.

Die Arbeitsgruppe dichtungstechnischer Experten fordert alle Adressaten dazu auf, sich an der Konsultation aktiv zu beteiligen und damit Einfluss auf den Weiterbetrieb der „heute sicheren Anwendungen zu nehmen und zu gewährleisten.“

Hier finden Sie das Informationsschreiben des AK Dichtungen

Entscheidung über PFAS-Verbot wohl 2025

Behörden aus Deutschland, den Niederlanden, Schweden, Dänemark und Norwegen haben das vorgeschlagene PFAS-Verbot im Rahmen der EU-Chemikalienverordnung REACH erarbeitet. Nach der Veröffentlichung erfolgt nun eine wissenschaftliche Bewertung durch ECHAs Ausschüsse für Risikobeurteilung (RAC) und sozioökonomische Analyse (SEAC).

Voraussichtlich im Jahr 2025 will die Europäische Kommission über ein PFAS-Verbot entscheiden. Sollte der PFAS-Beschränkungsvorschlag angenommen werden, wäre dies eines der umfangreichsten Verbote chemischer Stoffe seit Inkrafttreten der REACH-Verordnung 2007.

Das PFAS-Verbot ist ein Schwerpunktthema des diesjährigen Dichtungskolloquium.

Hier gibt es weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Der Arbeitskreis dichtungstechnischer Experten sieht ein mögliches PFAS-Verbot kritisch. (Quelle: COG)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein