Branche
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
Armaturen - Bauarten
FS Logoi

Anbieter von Sicherheitsventilen startet Neubauprojekt

Mit einem Neubau in Hohenwestedt will die Firma Leser ihre Position als einer der führenden Anbieter von Sicherheitsventilen stärken. Die Bauarbeiten haben Ende des vergangenen Jahres begonnen.

von | 09.01.25

Hohenwestedts Bürgermeister Jan Butenschön, Landrat Ingo Sander und Leser-Geschäftsführer Martin Leser beim Spatenstich (v.l.n.r.).
Quelle: Leser
Anbieter von Sicherheitsventilen startet Neubauprojekt

Der Armaturenhersteller Leser investiert 41,3 Millionen Euro in ein Neubauprojekt am Standort Hohenwestedt in Schleswig-Holstein. Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber den ursprünglich geplanten 11 Millionen Euro. Geschäftsführer Martin Leser hebt hervor, dass die Investition darauf abziele, bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen. Der Hersteller von Sicherheitsventilen plant eine 15.000 Quadratmeter große Produktionshalle, deren Fertigstellung für März 2026 vorgesehen ist.

Dieser Neubau markiert den Beginn einer Reihe von Modernisierungen am Standort, mit dem Ziel, Lesers Position als Anbieter in der Sicherheitsventilbranche zu festigen. Die Bauarbeiten haben am 22. November begonnen. In der neuen Halle sollen zukünftig sämtliche Produktionsschritte integriert werden, für die derzeit noch externe Gebäude in Hohenwestedt angemietet werden.

Einsatz von Robotertechnik

Das Unternehmen konzentriert sich beim Bau seines neuen Gebäudes besonders auf die Optimierung logistischer Prozesse. Aktuell müssen einige Mitarbeiter täglich mehr als zehn Kilometer zurücklegen, um Materialien zu transportieren. Diese Aufgaben sollen zukünftig von autonomen Transportrobotern übernommen werden, um die Belastung für die Mitarbeiter zu verringern. Zudem plant Leser, zunehmend einfache Tätigkeiten durch Maschinen ausführen zu lassen. Mitarbeiter, die dadurch ihre Jobs verlieren, sollen zu Fachkräften umgeschult werden, erklärt Claudia Gröning von Leser gegenüber den Kieler Nachrichten.

Gröning weist darauf hin, dass einige Familien aus Hohenwestedt seit Generationen bei Leser beschäftigt sind. Das Unternehmen betreibt eine eigene Ausbildungswerkstatt zur Fachkräfteausbildung und ist, eigenen Angaben zufolge, ebenfalls vom Fachkräftemangel betroffen. Daher legt Leser großen Wert auf die Ausbildung eigener Fachkräfte. Die Anzahl der durch den Bau der neuen Produktionshalle neu geschaffenen Arbeitsplätze wurde von Leser nicht spezifiziert.

Klimaneutrale Produktion von Sicherheitsventilen

Um die Produktion seiner Sicherheitsventile zu optimieren und zu erweitern, tätigt Leser umfangreiche Investitionen in neue Betriebstechniken und Gebäudestrukturen. Neben dem Neubau wird ein automatisiertes Langgutlager errichtet. Dies wird mit modernen Sägemaschinen ausgestattet, um die Fertigungsprozesse zu beschleunigen. Zudem werden neue Büroräume geschaffen, die zusätzliche Kapazitäten bieten und damit das geplante Wachstum des Unternehmens in den kommenden Jahren unterstützen sollen.

Leser hat sich zudem das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu arbeiten (IAD berichtete). Um dieses Ziel zu erreichen, plant das Unternehmen, Photovoltaikanlagen auf den Dächern zu installieren, Luftwärmepumpen einzusetzen und die Abwärme zu nutzen. Jörg Windmüller, Leiter des Qualitäts- und Umweltmanagements bei Leser, berichtet, dass bereits zehn Prozent des jährlichen Strombedarfs durch bestehende Photovoltaikanlagen gedeckt werden. Auch das Dach der neuen Produktionshalle wird mit einer solchen Anlage ausgestattet werden.

Jetzt Newsletter abonnieren

die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Get together: Über Umwege zur Partnerschaft
Get together: Über Umwege zur Partnerschaft

SMC, Hersteller für pneumatische und elektrische Automatisierung, erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das auf beiden Seiten erkannte Potenzial für Synergieeffekte führte zur Vereinbarung einer strategischen Partnerschaft.

mehr lesen
Bundeskanzler Scholz besucht Armaturenhersteller
Bundeskanzler Scholz besucht Armaturenhersteller

Bundeskanzler Olaf Scholz hat gestern das neue SAMSON-Werk in Offenbach am Main besucht. Vor Ort informierte er sich über den Fortschritt des Zukunftsprojekts MainChange. Ab Oktober 2025 werden SAMSONs Stellungsregler als erste Produkte am neuen Standort in Offenbach am Main gefertigt.

mehr lesen
Zahl der Woche: 25.000
Zahl der Woche: 25.000

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einer neuen Lithiumhydroxid-Anlage in Argentinien.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2023