Branche
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
Armaturen - Bauarten
FS Logoi

Armatureninstandsetzung in einem Berliner Heizkraftwerk

Die turnusgemäße Wartung von Industriearmaturen trägt wesentlich dazu bei, die Standzeit dieser Armaturen zu verlängern. Gleichzeitig lässt sich so die Betriebssicherheit in den eingesetzten Anlagen gewährleisten. Ein solcher Service-Auftrag stand nun in einem Berliner Heizkraftwerk an.

von | 04.07.24

In einem Berliner Heizkraftwerk mussten die Industriearmaturen instandgesetzt werden, um die Betriebssicherheit der Anlage zu gewährleisten. Quelle: mtmedia.de
Armatureninstandsetzung in einem Berliner Heizkraftwerk

Die turnusgemäße Wartung von Industriearmaturen trägt wesentlich dazu bei, die Standzeit dieser Armaturen zu verlängern. Gleichzeitig lässt sich so die Betriebssicherheit in den eingesetzten Anlagen gewährleisten. Ein solcher Service-Auftrag stand nun in einem Berliner Heizkraftwerk an.

Diverse Industriearmaturen galt es zu prüfen, instandzusetzen oder gar zu ersetzen. Ein Teil der Armaturen konnte direkt am Einsatzort gewartet werden. Andere mussten ganz oder teilweise demontiert werden, um dann mit Spezialmaschinen bearbeitet zu werden.

Verantwortlich für die Wartungsarbeiten war ein Serviceteam der ARTES Valve & Service GmbH. Der Fokus lag vor allem darauf, den Aufwand für die komplette Wartung jeder Armatur soweit wie möglich zu minimieren. Dazu setzte der Armaturenhersteller hochspezialisierte Bearbeitungsmaschinen ein. Somit konnte die Instandsetzung der betreffenden Armaturen zum großen Teil direkt vor Ort erfolgen. Andere wurden ausgebaut und in einem Werkstatt-Container auf dem Kraftwerksgelände wieder fit gemacht.

Einsatz von diversen Schleifmaschinen

In vielen Fällen handelt es sich um die Bearbeitung von Dichtflächen an Flanschverbindungen oder um die inneren Dichtflächen an Schließ- und Regeleinsätzen für Kraftwerksarmaturen. Dabei greifen die Servicetechniker von ARTES auf die Maschinen und das Fachwissen der EFCO Maschinenbau GmbH zurück.

Die transportable Läpp- und Schleifmaschine SL-15.02 eignet sich vor allem für die Instandsetzung der inneren Dichtflächen in Schiebern und Rückschlagklappen. Nach dem Positionieren der Maschine wird der Schleifvorgang sorgfältig überwacht, um eine absolut plane und damit dichte Oberfläche zu gewährleisten.

Die hochtourige Präzisionsschleifmaschine für Ventile und Flansche VSA-1 kommt unter anderem bei stark beanspruchten Ventilsitzen von Armaturen zum Einsatz. Das verfügbare Sortiment an Schleifwerkzeugen und die maximale Tauchtiefe von 650 Millimetern nutzt der Service zum Instandsetzen von stark beschädigten Flächen, zylindrischen Bohrungen oder konischen Dichtflächen.

Ein Servicetechniker positioniert die Maschine mithilfe einer Aufspannvorrichtung präzise in Höhe und Zentrierung, um anschließend in den Tiefen der zu wartenden, teildemontierten Armatur zu arbeiten. Der pneumatische Antrieb sorgt mit einem Druck von 6 bis 7 bar für eine kraftvolle Leistung.

Dank Instandsetzung: Keine neuen Armaturen für Heizkraftwerk notwendig

Für besonders anspruchsvolle Flächenbearbeitungen setzten die Service-Mitarbeiter die transportable Läpp- und Schleifmaschine SL-2 mit einem Exzenter-Schleifkopf SL-A ein. Mit den entgegengesetzt laufenden Schleifrotoren lässt sich ein überaus exakter Kreuzschliff erzeugen. Damit werden die Dichtflächen des Mittelstücks eines Hochdruck-Absperrschiebers schadfrei, in Form und Lage und mit der erforderlichen Oberflächenqualität geschliffen (siehe Bild). Der Schieber hat dann wieder seine ursprünglichen Leistungsparameter und ist uneingeschränkt weiter verwendbar.

Die Dichtflächen des Mittelstücks eines Hochdruck-Absperrschiebers werden schadfrei, in Form und Lage und mit der erforderlichen Oberflächenqualität geschliffen. Quelle: Matthias Thiel / mtmedia.de

Die Dichtflächen des Mittelstücks eines Hochdruck-Absperrschiebers werden schadfrei, in Form und Lage und mit der erforderlichen Oberflächenqualität geschliffen. Quelle: mtmedia.de

Für einen größeren Materialabtrag bei Wartungsaufgaben setzt ARTES auf die transportable, außenspannende Flanschendrehmaschine TDF-1A. Dieses robuste Werkzeug mit integriertem Justiersystem lässt sich direkt auf dem Flansch montieren und zeichnet sich durch eine hohe Stabilität auch bei größerem Spanabtrag aus.

Dieser Maschinentyp verfügt über einen zusätzlichen manuellen Axialvorschub von 30 mm, wodurch sich TDF-A Maschinen besonders zum Ausdrehen von Dichtnuten aller Art eignen. In die Werkzeugaufnahme passen quadratische Standard-Drehwerkzeuge. Zusätzlich lassen sich die Maschinen mit einem Winkeldrehkopf ausstatten.

Die Betreiber müssen in dem Heizkraftwerk keine neuen Armaturen installieren sondern können sich auf die Instandsetzung des vorhandenen Bestands konzentrieren. Deshalb sind Wartungsarbeiten an Industriearmaturen auch aus ökologischer Sicht essenziell.

Quelle: mtmedia.de

Jetzt Newsletter abonnieren

die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Get together: Über Umwege zur Partnerschaft
Get together: Über Umwege zur Partnerschaft

SMC, Hersteller für pneumatische und elektrische Automatisierung, erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das auf beiden Seiten erkannte Potenzial für Synergieeffekte führte zur Vereinbarung einer strategischen Partnerschaft.

mehr lesen
Bundeskanzler Scholz besucht Armaturenhersteller
Bundeskanzler Scholz besucht Armaturenhersteller

Bundeskanzler Olaf Scholz hat gestern das neue SAMSON-Werk in Offenbach am Main besucht. Vor Ort informierte er sich über den Fortschritt des Zukunftsprojekts MainChange. Ab Oktober 2025 werden SAMSONs Stellungsregler als erste Produkte am neuen Standort in Offenbach am Main gefertigt.

mehr lesen
Zahl der Woche: 25.000
Zahl der Woche: 25.000

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einer neuen Lithiumhydroxid-Anlage in Argentinien.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2023