Unseld hat einen Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) in Umwelt- und Verfahrenstechnik, sowie einen Master in Business Administration und verfügt über viele Jahre Berufserfahrung im Anlagenbau, sowohl national als auch international.
Die ATEC GmbH steht für die Planung, Beratung und Ausführung von gehäuselosen Absperrorganen und ist Mitglied im Fachverband German Water Partnership. Die am Standort in Heidenheim produzierten Armaturen besitzen variable Einsatzmöglichkeiten, die von der Abwasserbehandlung über die Trinkwasseraufbereitung bis hin zu Wasserkraftwerken reichen. Auch im Umwelt- und Hochwasserschutz finden die ATEC-Produkte Verwendung. Es wurden unter anderem mehrere Projekte zur Renaturierung von Gewässern (z. B. Fischaufstiege} und zur kontrollierten Überflutung von Freiflächen mit den ATEC-Armaturen umgesetzt.
Die Heidenheimer Firma verfügt über langjährige Erfahrung und die notwendige Expertise, um hochwertige Lösungen in diesen Bereichen anbieten zu können. Dies zeigen Referenzen auf der ganzen Welt, u. a. wurden Abwasserbauwerke in Südamerika und Asien, Kühltürme für Kraftwerke in Afrika sowie Wasserkraftwerke in Europa mit Absperrarmaturen ausgelegt und beliefert.
Das süddeutsche Unternehmen ist auch auf dem inländischen Markt sehr aktiv und konnte seine Produkte zum Beispiel bei der Renaturierung der Emscher und in vielen Kläranlagen zum Einsatz bringen.
Fachbeitrag des Monats: Smarter Stellantrieb treibt die Prozessindustrie voran
Einmal im Monat veröffentlicht das Fachportal „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ einen exklusiven Fachartikel aus dem aktuellen Heft. Diesen Monat geht es in dem Beitrag um einen smarten Stellungsregler, der Effizienz und Nachhaltigkeit in der Prozessindustrie vorantreibt.