Branche
FS Logoi

AUMA automatisiert Trinkwasserverteilung in Oman

Der Stellantriebshersteller AUMA hat 128 elektrische Drehantriebe SA mit integrierter Steuerung AC und Modbus RTU-Schnittstelle für die Modernisierung der Trinkwasserverteilung in Oman geliefert.

von | 30.05.20

Im Rahmen des Projekts T63 der Oman Public Authority for Electricity & Water (PAEW) werden bestehende, bisher manuell betriebene Armaturen mit elektrischen Stellantrieben nachgerüstet. Das Projekt wurde 2015 initiiert; derzeit läuft die erste Installationsphase. Die Stellantriebe von AUMA werden über das ganze Land verteilt in 9 Pumpstationen, 20 Trinkwasserspeichern, 28 Füllstationen für Wassertankwagen und einem Quellen-Gebiet eingesetzt. Für den Kunden waren vor allem die umfangreichen Diagnosefunktionen einschließlich zeitgestempeltem Ereignisprotokoll der AUMA-Stellantriebe entscheidend, ebenso wie die einfache Einbindung in das Asset Management System von PAEW.
Ein wesentlicher Teil des Projekts bestand darin, die Stellantriebe physisch mit einer Vielzahl an Armaturentypen von mindestens neun verschiedenen Herstellern zu verbinden. Viele dieser Armaturen hatten nicht normgerechte Anschlussmaße, so dass maßgefertigte Adapter für die Montage der Stellantriebe benötigt wurden. Hier erwies sich AUMAs Erfahrung mit ähnlichen Modernisierungsprojekten als vorteilhaft.
Experten besuchten mehr als 35 Standorte der PAEW in dem sich über 900 Kilometer erstreckenden Sultanat, um detailliert Maß zu nehmen und die genauen Armaturen- und Antriebsanforderungen zu erfassen. In enger Zusammenarbeit mit dem EPC Kontraktor Waleed Associates LLC erstellte AUMA dann die Zeichnungen für die Adapter und unterstützte bei der Fertigung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein