Die hochmoderne Anlage soll Mikroschadstoffe wie Arzneimittelrückstände, Hormone und Biozide aus dem Abwasser herausfiltern. Zu der neu gebauten Reinigungsstufe gehören mehrere Kontaktreaktorbecken, in denen die Pulveraktivkohle mit dem Abwasser vermischt wird, ein Sedimentationsbecken und eine Sandfilteranlage mit 20 Filterkammern.
Die Kläranlage Steinhäule in Neu-Ulm ist die bisher größte Anlage in Deutschland, in der diese Technologie im großtechnischen Maßstab eingesetzt wird. Das Klärwerk reinigt jährlich 40 Millionen Kubikmeter Abwasser von rund 440 000 Einwohnern aus der Region Ulm.
Ausschlaggebend für den Einsatz von AUMA-Stellantrieben waren ihre Zuverlässigkeit und Robustheit, auch bei Aufstellung im Freien, und ihre niedrigen Betriebskosten. Dank moderner Steuerungen ließen sie sich zudem problemlos über Profibus in das zentrale Prozessleitsystem integrieren. Eine Linientopologie sorgte dabei für minimale Kabellängen. Eine Rolle spielten auch die guten Erfahrungen, die das Klärwerk bereits seit mehreren Jahrzehnten mit AUMA als Partner gesammelt hat.
Messe-Doppel in Sicht: POWTECH & drinktec im Fokus der IAD 03/2025
Die IAD-Ausgabe 03/2025 erscheint am 4. September mit spannenden Themenspecials zur POWTECH und drinktec – zwei zentralen Messen der Prozess- und Getränkeindustrie. Im Fokus stehen innovative Lösungen rund um Armaturen, Stellantriebe und Dichtungen – jetzt noch Beiträge einreichen!