Branche
FS Logoi

AUMA: Stellantriebe mit modularem Design

In einer Kläranlage in Polen wurden sechs neue Regelantriebe SAR 07.6 von AUMA zur Dosierung von Additiven installiert. Während sich die eigentlichen Stellantriebe in unterirdischen Schächten befinden, wurden die Stellantriebs-Steuerungen AC 01.2 getrennt von den Antrieben gut zugänglich über der Erde installiert.

von | 30.05.20

cof

Dies erhöht zum einen die Sicherheit für das Bedienpersonal und macht zum anderen die Bedienung einfacher. Dank des modularen Designs der AUMA-Stellantriebe ließ sich diese Lösung sehr einfach realisieren. Benötigt wurden lediglich Wandhalterungen für die Stellantriebs-Steuerungen sowie jeweils ein zusätzlicher Kabelsatz.
Für das Arbeiten in Schächten sind spezielle Sicherheitsvorschriften zu beachten. Zum Beispiel ist ein Freimessen durch eine qualifizierte Fachkraft notwendig, um sicherzustellen, dass ausreichend Sauerstoff vorhanden und ein gefahrloses Arbeiten möglich ist. Bei Abwasserleitungen muss zudem geprüft werden, ob Faulgase ausgetreten sind und Explosionsgefahr besteht. Durch eine oberirdische Installation der Stellantriebs-Steuerungen, am besten in Kombination mit Stellantrieben in non-intrusiver Ausführung, lassen sich Arbeiten im Schacht auf ein Minimum reduzieren und damit Zeit und Kosten sparen.
Laut dem Betreiber wurde in der Kläranlage Łyna in der Nähe von Olsztyn in Polen durch die separat installierten Steuerungen die Diagnose und die Bedienung vor Ort deutlich vereinfacht. Die Ortssteuerstelle und damit alle Funktionen der intelligenten Stellantriebs-Steuerung AC 01.2 zur Parametrierung, Datenerfassung und Diagnose sind sehr gut zugänglich und komfortabel erreichbar.
Die neuen Regelantriebe von AUMA werden zur präzisen Dosierung von kurzkettigen Fettsäuren eingesetzt. Diese sollen das Wachstum von Mikroorganismen fördern und damit beim Abbau von Phosphor im Abwasser helfen. Die Stellantriebe sind über Profibus DP-V1 mit dem Leitsystem verbunden. Installation und Inbetriebnahme wurden vom AUMA Service vor Ort ausgeführt.
In der Kläranlage sind bereits 200 weitere Stellantriebe von AUMA im Einsatz. Den jüngsten Auftrag verdankt AUMA der sehr guten Performance der Stellantriebe und der unkomplizierten Möglichkeit, die Steuerungen separat zu montieren.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein