Branche
FS Logoi

AVA: Auszeichnung für ökologisches Wirtschaften

Die AVA Armaturen Vertrieb Alms GmbH aus Ratingen wurde vom Klimaschutzprojekt Ökoprofit für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet. Das Projekt des Kreises Mettmann wird vom Land NRW gefördert und von namhaften regionalen Kooperationspartnern (IHK, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft, DEHOGA Nordrhein, Einzelhandels- und Dienstleistungsverband, Effizienzagentur NRW) unterstützt.

von | 30.05.20

Ökoprofit verfolgt das Ziel, die Betriebskosten der Unternehmen zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Durch ein System aufeinander abgestimmter Maßnahmen wird es den Unternehmen ermöglicht, Kosten zu senken und ihre Öko-Effizienz zu steigern. Zentrale Themen sind die Reduktion des Wasser- und Energieverbrauchs, die Abfallvermeidung und die Erhöhung der Materialeffizienz.
Vor Kurzem wurde die fünfte Staffel abgeschlossen. Daran beteiligt hatten sich 2019 Jahr neun Betriebe aus dem Kreis Mettmann. Auch AVA Armaturen Vertrieb Alms GmbH war mit dabei und wurde bei der Abschlussveranstaltung Ende 2019 mit dem Titel „Beste Maßnahme der Ökoprofit-Staffel 2019“ ausgezeichnet. Der Großhändler von Industriearmaturen ist bereits seit längerer Zeit nach der Umweltmanagementsystemnorm DIN EN ISO 14001 zertifiziert und nutzte mit der Teilnahme am Ökoprofit die Gelegenheit, sich mit weiteren umweltrelevanten Themen zu beschäftigen.
Die Vertreter der teilnehmenden Betriebe bearbeiten in Fachworkshops verschiedene umweltrelevante Themen – vom effizienten Energieeinsatz bis zum rechtskonformen Umgang mit Gefahrstoffen. Jedes Unternehmen wird darüber hinaus individuell beraten. Neben dem praxisnahen fachlichen Input durch Experten stehen vor allem der Erfahrungsaustausch und das voneinander Lernen im Fokus. Bestehende Netzwerke können so vertieft und neue geknüpft werden.
Das Ergebnis
„Wir sparen jetzt jedes Jahr 17.610 Euro, 39.475 Kilowattstunden, 1,4 Tonnen CO2 und 8,95 Kubikmeter Wasser bzw. Abwasser ein“, so ava-Geschäftsführer Frank Alms. Dafür wurden verschiedene Maßnahmen umgesetzt, wie zum Beispiel der Einbau von LED-Leuchtmitteln im Lager und der Verwaltung, Umstellung der Getränkeversorgung von PET-Flaschen und Glas-Flaschen auf ein Wassersystem zur direkten Entnahme von frischem Trinkwasser am Hahn, Senken des Papierverbrauchs um 12 Prozent, Schreddern von altem Verpackungsmaterial zur Herstellung von Füllmaterial oder die Umstellung auf eine Gas-Heizung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein