Branche
FS Logoi

Coming soon: IAD und IDT präsentieren PFAS-Podcast

Seit dem Frühjahr 2023 streiten Umweltschützer, Politiker, Industrieverbände, Unternehmen und einige weitere Interessensvertreter über ein mögliches PFAS-Verbot. Am 18. November veröffentlichen das IAD-Fachmagazin und der Dichtungshersteller IDT einen Podcast zu dem Thema und beleuchten die aktuellen Entwicklungen.

von | 08.10.24

Am 18. November veröffentlichen das IAD-Fachmagazin und IDT einen Podcast zum Thema PFAS (KI-generiert).
Quelle: Vulkan Verlag
PFAS Podcast

Im Frühjahr 2023 nahm die Diskussion um Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) so richtig Fahrt auf. Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hatte damals ein umfassendes Dossier bezüglich eines Verbots der gesamten Stoffgruppe veröffentlicht. Der Grund: Viele der rund 10.000 unter PFAS zusammengefassten Stoffe sind gesundheits- und umweltschädlich.

Die Substanzen werden aufgrund ihrer stofflichen Eigenschaften vielseitig verwendet, z.B. in der Luft- und Raumfahrt, für militärische Zwecke in der Automobilbranche sowie für Halbleiterfertigungen. Zudem sind sie in Alltagsprodukten wie Mobiltelefonen, Regenjacken, Kosmetika oder Kochgeschirr zu finden.

Besondere Bedeutung haben PFAS auch in Industrien, die für die Energiewende relevant sind: Zum Beispiel werden sie bei der Herstellung von Membranen für die Wasserstofferzeugung, für Solarpaneele, bei der Wasserelektrolyse, um grünen Wasserstoff zu erzeugen und bei der Herstellung von Halbleitern verwendet.

Vollständiger PFAS-Ersatz nicht möglich

Im September 2023 endete die sechsmonatige öffentliche Konsultation zum Vorschlag zur Beschränkung von PFAS. Es wurden mehr als 5.600 Kommentare von 4.400 Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen bei der ECHA eingereicht. Insbesondere das Verbot der gesamten Stoffgruppe wurde kritisiert und der Ruf nach Ausnahmen machte die Runde.

Denn PFAS-Alternativen gibt es aktuell nur wenige. Wie wichtig die Stoffgruppe beispielsweise für die Dichtungsindustrie ist, zeigt eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik. Die Autoren der Studie kommen zu dem Schluss, dass ein vollständiger Ersatz von PFAS in der Dichtungsindustrie derzeit nicht möglich ist, ohne signifikante Einbußen bei den Materialeigenschaften, der Leistungsfähigkeit und der Produktlebensdauer in Kauf zu nehmen (IAD berichtete).

Podcast mit Dichtungsexperte Jörg Skoda

Voraussichtlich 2025 wird die ECHA der Europäische Kommission einen überarbeiteten Beschränkungsvorschlag vorliegen. Die EU-Mitgliedstaaten entscheiden dann gemeinsam über ein mögliches PFAS-Verbot.

Doch wie ist der aktuelle Stand? Wird es zu einem Verbot kommen? Welche Aussichten haben europäische Hersteller von Dichtungen? Diese und weitere Fragen stellen wir Dichtungsexperte Jörg Skoda von IDT in einem exklusiven Podcast.

 

Den gemeinsamen Podcast von IAD und IDT können Sie ab dem 18. November hören!

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen
Industrial Valves 02/2025: Jetzt kostenlos lesen

„Industrial Valves“ ist die internationale Ausgabe von „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“, der führenden Fachzeitschrift in Deutschland seit mehr als 30 Jahren. Die neueste Ausgabe steht seit heute kostenlos zum Download zur Verfügung.

mehr lesen
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC
3D-gedruckte Ventilgarnituren: Premiere in APAC

Zum ersten Mal in der APAC-Region (Asia-Pacific) haben elf 3D-gedruckte Ventilgarnituren mit ABJ-Weichsitz, die von IMI entwickelt wurden, die Betriebszeit und Effizienz in einem chinesischen Kraftwerk erhöht. Die Kosten sollen geringer sein als bei einem vollständigen Austausch der Ventile.

mehr lesen
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz
H2-taugliche Absperrklappe für den Elektrolyseur-Einsatz

Eine neue, korrosionsfreie Absperrklappe aus Kunststoff soll die Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren verbessern. Erhältlich in den Varianten „565 Lug-Style“ und „565 Wafer-Style“, eignet sich das neue Produkt von GF Piping Systems besonders für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen. Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter setzt es bereits im AEM Nexus ein.

mehr lesen
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar
Zahl der Woche: 1,5 Milliarden US-Dollar

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von zwei Rohr- und Industrieausstattern aus den USA.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein