Das Echtheitszertifikat, das aus einem serialisierten QR-Code mit integriertem Hologramm besteht, das einen einzigartigen digitalen Fingerabdruck enthält, zeigt beim Scannen mit der App sofort an, ob es sich um ein echtes Dana Produkt oder eine gefährliche Fälschung handelt. Diese Authentifizierung liefert sichere Ergebnisse: Der QR-Code und der Fingerabdruck können nicht kopiert werden. Das Etikett befindet sich auf der Produktverpackung, manchmal aber auch direkt auf dem Produkt.
Das Dana Secure-Label und die App bieten dem Kunden über die Echtheitsprüfung hinaus weitere Vorteile. Die Dana Secure App ermöglicht direkten Zugriff auf detaillierte Produkt- und technische Serviceinformationen sowie Einbauanleitungen für Ersatzteile. Zusätzliche Links führen zum digitalen TecDoc-Produktkatalog von Victor Reinz.
Echtheitszertifikat sorgt gleichzeitig für mehr Nachhaltigkeit
Die digitalisierte Sicherheitslösung verbessert auch die Nachhaltigkeitsbemühungen, da die App alle relevanten Informationen aktuell und online zur Verfügung stellt und somit das Ausdrucken von Produktinformationen auf Papier überflüssig macht.
Das Etikett mit dem holografischen Fingerabdruck™ ist eine weitere Investition von Dana in die Produktsicherheit und eine entscheidende Maßnahme gegen die weltweit zunehmende Fälschung.
Dana wird das Secure Label in einem ersten Schritt für das VICTOR REINZ Aftermarket-Sortiment einführen und plant, das Programm auf Marken wie SPICER und GLASER auszuweiten.