Branche
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";a:1:{i:0;s:1:"1";}s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
a:5:{s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1b3bfbd772d006df44f21bcf97c505b8-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-187db655792f597655613484dd6b3b05-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-34ab9bdc2c3866a657e0348d9e0f9cf7-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-1d7314b3827e8c213b064ea70fb9412f-1";i:0;s:64:"wpcf-fields-checkboxes-option-6b417a7a835af762e92c301a7e5c86c7-1";i:0;}
Armaturen - Bauarten
FS Logoi

Dichtungshersteller erweitert Produktion in Asien

Ein europäischer Dichtungshersteller hat sein Produktionsnetzwerk ausgebaut und zwei neue Standorte in Asien eingeweiht. Sowohl in China als auch in Vietnam will das Unternehmen zukünftig Dichtungen produzieren.

von | 25.07.24

Der neue Produktionsstandort in China bietet aktuell Platz für 30 Mitarbeitende und profitiert von der Nähe zur Metropole Shanghai.
Quelle: Angst+Pfister
Dichtungshersteller erweitert Produktion in Asien

Die beiden neuen Standorte der schweizerischen Firmengruppe Angst+Pfister nahmen bereits den Betrieb auf und sind erfolgreich in Asien tätig. In den nächsten fünf Jahren will das Unternehmen pro Werk mehr als zehn Millionen Euro in Technologie und Ausrüstung investierten.

Mit den beiden Produktionen erweitert Angst+Pfister sein Produktionsnetzwerk. Sie bedienen asiatische oder globale Unternehmen mit unterschiedlichen Dichtungskomponenten. Eine Delegation rund um Angst+Pfister-CEO Christof Domeisen reiste zu den offiziellen Eröffnungszeremonien.

Auftakt mit Neukunden in China

Am 18. März 2024 erfolgte zunächst die Eröffnung der chinesischen ARAP Sealing International – ein Joint-Venture-Unternehmen von Angst+Pfister mit der italienischen Argomm Group. Gemeinsam mit Ercole Galizzi von der Argomm-Inhaberfamilie sprach Christof Domeisen zu den geladenen Gästen vor Ort. Darunter waren Repräsentanten lokaler Behörden sowie der Handelskammern China-Schweiz und China-Italien.

Christof Domeisen begrüßte dabei die Weiterentwicklung des Freihandelsabkommens zwischen China und der Schweiz: „Mit unseren Innovationen wollen wir hier Kunden weiterbringen und gleichzeitig vom Know-how führender Universitäten und Firmen in China profitieren.“

Der Standort im Changzhou National Hi-Tech District (China) bietet insbesondere den Vorteil der Nähe zu möglichen Kunden und der Metropole Shanghai. Mit den ersten 30 Mitarbeitenden gewann das Unternehmen unverzüglich bedeutsame asiatische Automobil- und Industriekunden und setzt für diese bereits Serienproduktionen um. So gesellten sich auch zahlreiche Kunden zu den Feierlichkeiten in Changzhou. Sie wurden nach einer traditionellen Zeremonie mit chinesischem Löwentanz durchs neue Werk geführt.

Vietnam als Drehscheibe in Südostasien

Nur zwei Tage später fand die Eröffnung von APVN Sealing im Ho Nai Industrial Park im vietnamesischen Biên Hòa City statt. Für diesen Standort sprach die strategisch wichtige Lage, um Kunden südostasiatischer Länder (ASEAN) zu bedienen. Beehrt wurde die Zeremonie durch den Schweizer Generalkonsul in Ho Chi Minh City, Werner Bardill, sowie Pham Van Cuong vom Handel- und Industriedepartement der Provinz Dong Nai.

Eray Ulugül, Chief Production Officer von Angst+Pfister, leitet die beiden neuen Werke in Asien. Bei der Eröffnung betonte er: „Vietnam ist eine, der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt mit einer sehr gut ausgebildeten jungen Generation. Wir wollen dabei sein, aber auch einen Beitrag leisten.“

Man verfolge hier wichtige Pläne. Angst+Pfister gründete das Unternehmen eigenständig und nahm es ebenfalls letzten November in Betrieb. Auch APVN Sealing produziert bereits für erste Kunden aus der Lebensmittelindustrie.

Zulassungsverfahren für Asien laufen

ARAP Sealing International und APVN Sealing erlangten bereits erfolgreich die angestrebten ISO- und Automobilindustrie-Qualitätszertifizierungen. Aktuell stellen sich die neuen Werke sämtlichen branchenüblichen Zulassungsverfahren ihrer Kunden. Beide Unternehmen schließen demnächst ihre GMP-Zertifizierung (Good Manufacturing Practice) für das Herstellen von Produkten mit Lebensmittelkontakt ab.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wirtschafts-Akademie warnt vor KI-Roboter-Welle
Wirtschafts-Akademie warnt vor KI-Roboter-Welle

Die Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA) warnt vor einer KI-Robotor-Welle. Humanoide Roboter könnten bis 2030 mehr als 50 Prozent der manuellen Tätigkeiten in der Fertigung übernehmen. Gut, gegen den Fachkräftemangel. Schlecht, für unser Sozialsystem?

mehr lesen
Hoerbiger: Werwitzke geht, Lindner kommt
Hoerbiger: Werwitzke geht, Lindner kommt

Hello and Goodbye bei Hoerbiger: Olaf Werwitzke verlässt den Konzern nach erfolgreicher Tätigkeit als CFO und Mitglied der Konzernleitung. Zu seinem Nachfolger wurde Bernhard Lindner ernannt, bisher Geschäftsführer der Hoerbiger Wien GmbH mit langjähriger Erfahrung im Bereich Finance & Controlling.

mehr lesen
Zahl der Woche: 15.000
Zahl der Woche: 15.000

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem Automatisierungssystem in einem finnischen Wasserkraftwerk.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2023