Branche
FS Logoi

Dichtungsspezialist SPÄH investiert über acht Millionen Euro

Die Karl Späh GmbH & Co. KG erweitert an ihrem Standort Scheer um mehr als 5.000 Quadratmeter. Bis Anfang 2017 entstehen in zwei Bauabschnitten neue Produktions-, Lager- und Büroflächen für die weitere Expansion und zur Optimierung der Abläufe.

von | 30.05.20

Notwendig geworden ist die Erweiterung aus mehreren Gründen. Durch veränderte Auftragsstrukturen mit mehr Großaufträgen und Just-in-Time-Lieferung ist es unentbehrlich, mehr Rohmaterial und Fertigteile vorzuhalten, um allen Kunden gerecht werden zu können. Dies erfordert für die Zukunft mehr Lagerflächen und ein neues Logistikkonzept. Ziel ist es, die Lagerhaltung so optimal wie möglich zu gestalten. Die gesamten überbauten Fabrikflächen betragen nach Fertigstellung dann ca. 25.000 m².
Eine Video-Animation zum geplanten Erweiterungsbau finden Interessierte auf dem Youtube-Kanal des Unternehmens unter www.youtube.com/user/spaehdichtungen.Die SPÄH Gruppe bietet Kompetenz in Gummi und Kunststoff und produziert mit über 500 Mitarbeitern Dichtungen und Stanzteile aller Art aus allen mechanisch bearbeitbaren Werkstoffen. Zum SPÄH Unternehmensverbund gehören neben dem Stammhaus in Scheer, die Karl Popp GmbH & Co. KG in Bad Bevensen, die QUADRIGA Dichtungs-GmbH in Norderstedt und die SCHIPPL Dichtungen GmbH in Welden und seit neustem ein Büro in China.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein