Notwendig geworden ist die Erweiterung aus mehreren Gründen. Durch veränderte Auftragsstrukturen mit mehr Großaufträgen und Just-in-Time-Lieferung ist es unentbehrlich, mehr Rohmaterial und Fertigteile vorzuhalten, um allen Kunden gerecht werden zu können. Dies erfordert für die Zukunft mehr Lagerflächen und ein neues Logistikkonzept. Ziel ist es, die Lagerhaltung so optimal wie möglich zu gestalten. Die gesamten überbauten Fabrikflächen betragen nach Fertigstellung dann ca. 25.000 m².
Eine Video-Animation zum geplanten Erweiterungsbau finden Interessierte auf dem Youtube-Kanal des Unternehmens unter www.youtube.com/user/spaehdichtungen.Die SPÄH Gruppe bietet Kompetenz in Gummi und Kunststoff und produziert mit über 500 Mitarbeitern Dichtungen und Stanzteile aller Art aus allen mechanisch bearbeitbaren Werkstoffen. Zum SPÄH Unternehmensverbund gehören neben dem Stammhaus in Scheer, die Karl Popp GmbH & Co. KG in Bad Bevensen, die QUADRIGA Dichtungs-GmbH in Norderstedt und die SCHIPPL Dichtungen GmbH in Welden und seit neustem ein Büro in China.
Fachbeitrag des Monats: Smarter Stellantrieb treibt die Prozessindustrie voran
Einmal im Monat veröffentlicht das Fachportal „IAD – Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ einen exklusiven Fachartikel aus dem aktuellen Heft. Diesen Monat geht es in dem Beitrag um einen smarten Stellungsregler, der Effizienz und Nachhaltigkeit in der Prozessindustrie vorantreibt.