Branche
FS Logoi

Digitales Typenschild – Armaturenindustrie auf dem Weg

„Digitales Typenschild“ war das Thema des DigitalisierungsNetzwerk Armaturen (DNA) am 06.04.2022. Experten, Anwender und Lösungsanbieter boten einen spannenden Einblick. Den Einstieg der Corona-bedingten Webveranstaltung gestaltete ein Vertreter der Industrial Digital Twin Association (IDTA e.V.), der über den aktuellen Stand, über Begrifflichkeiten und Vorteile der digitalen Objektkennzeichnungen berichtete. Dabei ordnete er die Nutzung digitaler Typenschilder in den größeren […]

von | 16.04.22

„Digitales Typenschild“ war das Thema des DigitalisierungsNetzwerk Armaturen (DNA) am 06.04.2022. Experten, Anwender und Lösungsanbieter boten einen spannenden Einblick.

Den Einstieg der Corona-bedingten Webveranstaltung gestaltete ein Vertreter der Industrial Digital Twin Association (IDTA e.V.), der über den aktuellen Stand, über Begrifflichkeiten und Vorteile der digitalen Objektkennzeichnungen berichtete. Dabei ordnete er die Nutzung digitaler Typenschilder in den größeren Kontext digitaler Zwillinge ein, mit deren sog. Verwaltungsschale (VWS) ein erheblichen Informationsmehrwert bereitstehen würde.

Mit Hilfe der VWS könnten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg Informationen hinterlegt und ausgelesen werden, die die Lagerung, den Vertrieb, den Service, aber auch die Wiederverwertung der Armaturen erleichterten. Eine ergänzende Demonstration des Unternehmens Festo fokussierte auf die zugrundeliegenden Datenbank-Prozesse, die für ein digitales Typenschild benötigt werden.

Im Anschluss bot ARI-Armaturen einen Blick in die Praxis. In diesem Best Practice-Beispiel wurde erläutert, wie sich der Anspruch zur Prozessoptimierung letztlich zum Einsatz des digitalen Typenschilds, der ARI-ID, entwickelte. Als zentrale Aufgabe erwies sich dabei die Entwicklung einer eineindeutigen technischen Objektkennzeichnung und -beschreibung. Als Ergebnis der Arbeit stünden nun positive Effekte wie Zeit- und Kostenersparnisse zu Buche, die kundenseitig im Wettbewerb wahrgenommen und genutzt würden.

inevvo solutions rundete die Themenveranstaltung mit einer Tour d’Horizon ab, in der die verschiedenen Möglichkeiten dargestellt wurden, das digitale Typenschild gemäß DIN SPEC 91406 entweder optisch oder per NFC-Technik auslesbar an (Industrie-)Armaturen anzubringen. Außerdem wurde der schrittweise Aufbau einer Typenschild-Datenbank mit entsprechend entwickelter Software beschrieben und damit das digitale Typenschild als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Industrie 4.0 verortet.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Entwicklung eines digitalen Typenschildes als Teil eines digitalen Zwillings mit hinterlegter Verwaltungsschale eine sehr komplexe Aufgabe ist, bei der man aber erfreulicherweise schon auf viele Erfahrungen und Expertise zurückgreifen kann.

Kontakt Hannah Vehrs, Referentin Armaturen, Tel.: +49 69 6603-1239, hannah.vehrs@vdma.org

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

© Shutterstock

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein