Branche
FS Logoi

Freudenberg übernimmt britischen Dichtungshersteller Metflex

Die Freudenberg Gruppe baut ihre Technologiekompetenz im Industrie-Dichtungsgeschäft aus. Die Geschäftsgruppe Freudenberg Sealing Technologies hat die Metflex Precision Mouldings Limited übernommen.

von | 30.05.20

Die Freudenberg Gruppe baut ihre Technologiekompetenz im Industrie-Dichtungsgeschäft aus. Die Geschäftsgruppe Freudenberg Sealing Technologies hat die Metflex Precision Mouldings Limited übernommen.
Das Unternehmen mit Sitz in Blackburn, Großbritannien, ist ein führender Entwickler und Hersteller von Membranen und kundenspezifischen Dichtungslösungen für vielfältige industrielle Anwendungen. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte Metflex mit rund 90 Mitarbeitern einen Umsatz von umgerechnet 15 Millionen Euro. „Mit der Akquisition stärken wir unser etabliertes Industrie-Geschäft mit weiteren innovativen technischen Lösungen“, so der Sprecher des Vorstandes der Freudenberg Gruppe, Dr. Mohsen Sohi. Metflex fertigt unter anderem Membranen für kritische Anwendungen und Systeme, beispielsweise in der Gasmessung, sowie für die Gasregelung. Weitere Schwerpunkte liegen in den Marktsegmenten Öl und Gas sowie den erneuerbaren Energien in Nordamerika und Großbritannien. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren ein besonderes technisches Verfahren für eine neue Werkstoffklasse entwickelt, die sogenannte „Dispersed Fibre Technology“. Diese wird für neue spezielle Membrandichtungen eingesetzt. Bislang wurden in einem mehrstufigen Herstellungsprozess einzelne Gewebeteile in die Dichtung eingearbeitet. Durch diese Gewebeverstärkung der Membranwerkstoffe können die Dichtungen höheren Drücken widerstehen und erreichen eine längere Lebensdauer. Mit der neuen Technologie werden nun statt eines Gewebes nur einzelne Fasern zu Beginn des Herstellungsprozesses eingesetzt. Dadurch lässt dich der Produktionsprozess deutlich vereinfachen. Mittlerweile wurden so über 30 Millionen Membrandichtungen hergestellt und weltweit verkauft. Eine weitere Schlüsseltechnologie ist die Herstellung von sehr dünn mit Gummi beschichtetem Gewebe. Gaszähler arbeiten mit sehr niedrigem Druck. Je dünner beispielsweise die Membranen sind, desto sensibler die Funktionsweise und damit die Genauigkeit der Gasmessung. „Mit dieser Akquisition bauen wir unsere Marktführerschaft bei Membranen weiter konsequent aus“, so Claus Möhlenkamp, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies. „Außerdem schaffen wir Synergien in regionalen Märkten wie China, Indien oder Osteuropa sowie in ausgewählten Marktsegmenten“, so Möhlenkamp weiter.

Das Unternehmen mit Sitz in Blackburn, Großbritannien, ist ein führender Entwickler und Hersteller von Membranen und kundenspezifischen Dichtungslösungen für vielfältige industrielle Anwendungen. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte Metflex mit rund 90 Mitarbeitern einen Umsatz von umgerechnet 15 Millionen Euro.
„Mit der Akquisition stärken wir unser etabliertes Industrie-Geschäft mit weiteren innovativen technischen Lösungen“, so der Sprecher des Vorstandes der Freudenberg Gruppe, Dr. Mohsen Sohi. Metflex fertigt unter anderem Membranen für kritische Anwendungen und Systeme, beispielsweise in der Gasmessung, sowie für die Gasregelung. Weitere Schwerpunkte liegen in den Marktsegmenten Öl und Gas sowie den erneuerbaren Energien in Nordamerika und Großbritannien. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren ein besonderes technisches Verfahren für eine neue Werkstoffklasse entwickelt, die sogenannte „Dispersed Fibre Technology“. Diese wird für neue spezielle Membrandichtungen eingesetzt.
Bislang wurden in einem mehrstufigen Herstellungsprozess einzelne Gewebeteile in die Dichtung eingearbeitet. Durch diese Gewebeverstärkung der Membranwerkstoffe können die Dichtungen höheren Drücken widerstehen und erreichen eine längere Lebensdauer. Mit der neuen Technologie werden nun statt eines Gewebes nur einzelne Fasern zu Beginn des Herstellungsprozesses eingesetzt. Dadurch lässt dich der Produktionsprozess deutlich vereinfachen. Mittlerweile wurden so über 30 Millionen Membrandichtungen hergestellt und weltweit verkauft.
Eine weitere Schlüsseltechnologie ist die Herstellung von sehr dünn mit Gummi beschichtetem Gewebe. Gaszähler arbeiten mit sehr niedrigem Druck. Je dünner beispielsweise die Membranen sind, desto sensibler die Funktionsweise und damit die Genauigkeit der Gasmessung.
„Mit dieser Akquisition bauen wir unsere Marktführerschaft bei Membranen weiter konsequent aus“, so Claus Möhlenkamp, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies. „Außerdem schaffen wir Synergien in regionalen Märkten wie China, Indien oder Osteuropa sowie in ausgewählten Marktsegmenten“, so Möhlenkamp weiter.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein