Branche
FS Logoi

GEMÜ gründet Start-Up für digitale Instandhaltung

Da das bewährte Softwaresystem CONEXO auch außerhalb des Armaturenmarktes hohes Potenzial bietet, hat sich GEMÜ dazu entschlossen die Aktivitäten für andere Zielmärkte durch eine eigenständige Firmenausgründung zu koordinieren. Das eigens dafür gegründete Start-Up heißt inevvo solutions .

von | 30.05.20

„Der durch die Digitalisierung bedingte technologische Wandel stellt mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig auch viele Chancen und Möglichkeiten. Die Unternehmen, die diesen Veränderungen mit Mut und Konsequenz begegnen und ihr Geschäftsmodell an die Marktchancen anpassen, werden langfristig erfolgreich sein.“ sagt Gert Müller, Geschäftsführender Gesellschafter von GEMÜ und Initiator des Start-Ups inevvo solutions.
Das System CONEXO, das von GEMÜ entwickelt wurde, wird seit einiger Zeit erfolgreich im Armaturenmarkt eingesetzt. Komponenten die mit RFID-Chips versehen sind, unterstützen Anwender elektronisch bei verschiedensten Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben. Mit Hilfe eines RFID-Readers, dem CONEXO-Pen, lassen sich alle wichtigen Informationen auslesen und direkt in der Anlage abrufen. Damit wird der gesamte Wartungsprozess transparenter und besser dokumentierbar. Die Verschmelzung von RFID-Chips mit einer digitalen Wartungs-Infrastruktur überzeugt überall da, wo hohe Anforderungen an die Dokumentation gestellt werden – auch außerhalb des Ventilmarktes.
Das Team um inevvo solutions setzt sich aus qualifizierten Softwareingenieuren, Maschinenbautechnikern und Wirtschaftsingenieuren zusammen. Das junge Start-Up hat sich auf komplette RFID-Systemlösungen im industriellen Umfeld spezialisiert und wird in Zukunft das CONEXO-System vertreiben. Als neu gegründetes Unternehmen erhält inevvo solutions die nötige organisatorische Eigenständigkeit, kann aber dennoch vom Entwicklungs- und Anwendungs-Knowhow sowie vom Fertigungswissen der GEMÜ-Gruppe profitieren. Die flachen Hierarchien und agilen Abläufe erlauben es dem Start-Up flexibel und zeitnah auf Kundenanforderungen zu reagieren.
„Die Gründung von inevvo solutions ist ein wichtiger Schritt für die GEMÜ-Gruppe. Alle Beteiligten haben an einem Strang gezogen und sich für die Weiterentwicklung des Systems CONEXO eingesetzt. Auf diesem Meilenstein gilt es nun aufzubauen und ihn kontinuierlich weiterzuentwickeln“, sagt Marcus Ripsam, Leiter von inevvo solutions. 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein