Branche
FS Logoi

GEMÜ: Portfolio bei elektromotorischen Antrieben für Schwenkarmaturen erweitert

Die Baureihen GEMÜ 9428 und GEMÜ 9468 haben sich bereits seit längerer Zeit etabliert und stehen für eine robuste und zuverlässige Konstruktion.

von | 30.05.20

Die Besonderheit der Antriebe liegt neben einer stabilen und verschleißarmen Ausführung vor allem in der Art und Weise der Kraftübertragung auf die Welle der jeweiligen Armatur. Im Detail bedeutet dies, dass sich das Drehmoment in den Endlagen bei konstanter Motorleistung erhöht und sich gleichzeitig die Geschwindigkeit bei konstanter Motordrehzahl verringert. Durch diese konstruktive Besonderheit wird eine Annährung des Nennmoments des Antriebs an die Schließcharakteristik einer Schwenkarmatur erreicht. Hierdurch wird nicht nur eine gleichmäßige Belastung des eingesetzten Elektromotors durch die Vermeidung von Lastspitzen erzielt, sondern ebenso die Regelbarkeit verbessert.
Baureihen komplettiert
Die neue Version des Antriebs GEMÜ 9428 mit einem Nennmoment von 55 Nm komplettiert die beiden Baureihen. Mit dieser Portfolioerweiterung steht nun ein durchgängiges Produktprogramm mit Nennmomenten von 6 Nm bis 400 Nm zur Verfügung. Je nach Ausführung können Stellzeiten zwischen 4 und 29 Sekunden realisiert werden. Die Antriebe haben serienmäßig eine optische Stellungsanzeige sowie eine Handnotbetätigung. Die Endlagen der Schwenkarmatur können über Mikroschalter justiert werden. Optional besteht neben einer Notstromversorgung ebenfalls die Möglichkeit mittels zwei potentialfreier Endschalter verschiedene Signaleinrichtungen anzusteuern. Zusätzlich kann ein Regelungsmodul integriert werden.
Die elektromotorischen Schwenkantriebe GEMÜ 9428 und 9468 sind in kompakter Bauweise ausgeführt und können nicht nur für Absperrklappen und Kugelhähne von GEMÜ, sondern für alle Armaturen mit einem Schwenkbereich von 90° und einem Normflansch gemäß EN ISO 5211 verwendet werden.
Motor und Getriebe befinden sich in einem witterungsbeständigen Kunststoffgehäuse. Beide Schwenkantriebe sind sowohl für DC- als auch für AC- Betriebsspannungen konzipiert und können je nach Anwendung mit unterschiedlichen elektrischen Anschlussvarianten geliefert werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen
Zahl der Woche: 72 %
Zahl der Woche: 72 %

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Ausblick des VDMA Sanitärtechnik.

mehr lesen
Torben Christensen steigt zum CFO auf
Torben Christensen steigt zum CFO auf

Torben Christensen wurde zum Chief Financial Officer von Danfoss Power Solutions ernannt. Christensen leitet das Team Finanzen und Funktionen, das für die Einhaltung der Finanzvorschriften, die Erzielung einer soliden Finanzleistung und die Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung bei Danfoss Power Solutions verantwortlich ist. Außerdem fungiert er als Vertreter von Power Solutions im Danfoss Finance Board.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein