Branche
FS Logoi

GEMÜ zum fünften Mal in Folge als Weltmarktführer ausgezeichnet

Der Ventilspezialist GEMÜ wurde erneut in den Weltmarktführer-Index der Universität St. Gallen und der Akademie Deutscher Weltmarktführer aufgenommen. Die WirtschaftsWoche verleiht dem inhabergeführten Ventilspezialisten Unternehmen das WirtschaftsWoche-Qualitätssiegel „Weltmarktführer – Champion 2021“ – und das bereits zum fünften Mal in Folge. Damit würdigt die WirtschaftsWoche die erneute Aufnahme von GEMÜ in den Weltmarktführerindex im Segment „Armaturen […]

von | 04.02.21

Der Ventilspezialist GEMÜ wurde erneut in den Weltmarktführer-Index der Universität St. Gallen und der Akademie Deutscher Weltmarktführer aufgenommen.

Die WirtschaftsWoche verleiht dem inhabergeführten Ventilspezialisten Unternehmen das WirtschaftsWoche-Qualitätssiegel „Weltmarktführer – Champion 2021“ – und das bereits zum fünften Mal in Folge. Damit würdigt die WirtschaftsWoche die erneute Aufnahme von GEMÜ in den Weltmarktführerindex im Segment „Armaturen und Automatisierungskomponenten: Ventil-, Prozess- und Regelungstechnik für sterile Prozesse“.

Der Weltmarktführerindex wird nach objektiven Kriterien und transparenten Auswahlprozessen unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Christoph Müller von der Universität St. Gallen, in Kooperation mit der Akademie Deutscher Weltmarktführer (ADWM) erstellt. Das Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche kürt in diesem Rahmen jährlich die 500 Weltmarktführer ihrer jeweiligen Branche in einer Sonderausgabe.

Als „Weltmarktführer Champions“ bezeichnen die Wissenschaftler Unternehmen, die an erster oder zweiter Stelle im relevanten Marktsegment stehen, auf mindestens drei Kontinenten mit eigenen Produktions- und/oder Vertriebsgesellschaften vertreten sind, einen Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro erwirtschaften und einen Exportanteil beziehungsweise einen Auslandsanteil von mindestens 50 Prozent ihres Umsatzes nachweisen können. Ein weiteres wichtiges Kriterium, um die Auszeichnung „Weltmarktführer Champion“ zu erhalten, ist die (Eigentümer-) Führung mit Stammsitz in der DACH-Region.

Als inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Ingelfingen-Criesbach (Baden-Württemberg), 27 Tochtergesellschaften sowie sechs Produktionsstandorten in Deutschland, der Schweiz, in China, Brasilien, Frankreich und den USA erfüllt GEMÜ die Rahmenbedingungen. Neben diesen Voraussetzungen sind es vor allem die führende Technologie und die Marktführerschaft im Bereich Ventil-, Prozess- und Regelungstechnik für sterile Prozesse, die für die WirtschaftsWoche ausschlaggebend waren, die Auszeichnung sowie das WirtschaftsWoche-Qualitätssiegel „Weltmarktführer – Champion 2021“ an GEMÜ zu vergeben.

„In diesem besonderen und herausfordernden Jahr sind wir sehr stolz auf die Auszeichnung als Weltmarktführer. Sie zeigt uns, dass es der richtige Weg ist, den Schwerpunkt auf unsere Innovationskraft und auf individuelle Kundenlösungen zu legen und gleichzeitig in digitale Zukunftsthemen zu investieren“, so Gert Müller, geschäftsführender Gesellschafter der GEMÜ Gruppe.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein