Branche
FS Logoi

Großauftrag für SAMSON: Digitale Vernetzung von 31.000 Fernwärmestationen

Anfang Dezember 2017 schlossen die SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT und die Vattenfall Wärme Berlin AG einen Vertrag über die Vernetzung von mehr als 31.000 Fernwärmestationen. Im Einzelnen sollen bis Ende 2018 in Berlin 24.400 Verbrauchszähler und 3000 Fernheizungsregler über 19.100 GPRS-Gateways mit der Cloudlösung SAM DISTRICT ENERGY verbunden werden.

von | 30.05.20

Weitere 12.600 GPRS-Gateways sollen bis Ende 2021 in Hamburg installiert und aufgeschaltet werden. Ab Mitte 2018 bietet SAMSON seinem Kunden Vattenfall zudem einen Rund-um-die-Uhr-Service für die Nutzung von SAM DISTRICT ENERGY. Das Vertragsvolumen umfasst einen hohen einstelligen Millionenbetrag.
Die SAMSON-Vertreter Raul Fuchs (Vorstand Vertrieb und Marketing) und Wolfgang Beck (Vertriebsleiter Deutschland) bezeichneten den Vertrag bei der Unterzeichnung in Berlin als einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Zum ersten Mal sei es gelungen, nicht nur Geräte, sondern auch digitale Dienstleistungen in einem solch hohen Umfang zu verkaufen.
Mit diesem größten Fernwärme-Fernabfrageprojekt in Westeuropa erschließe sich für SAMSON ein komplett neues Geschäftsmodell in der digitalen Welt. SAM DISTRICT ENERGY ist eine portalgestützte Anwendung zur Verwaltung, Steuerung und Optimierung von Fernwärme- und Fernkältesystemen.
Mithilfe flexibler Gateways können Verbrauchszähler und Fernheizungsregler an die digitale Anwendung angeschlossen werden. SAM DISTRICT ENERGY gehört zur SAMSON-Produktlinie SAM DIGITAL. Die Anwendung ist speziell für die Bedürfnisse der Nah- und Fernwärme entwickelt und basiert auf dem SAM DIGITAL HUB, der Digitalisierungs- und Automatisierungsplattform von SAMSON. Mit SAM DISTRICT ENERGY werden Daten in Echtzeit aus Verbrauchszählern und Fernheizungsreglern ausgelesen und visualisiert. Dies ermöglicht die Erfassung genauer Verbrauchsstatistiken und eine automatisierte Rechnungserstellung. Jährliche bis stündliche Auswertungen sind die Grundlage für die Steigerung der Energieeffizienz innerhalb der Fernwärmeinstallation. ,Mit SAM DISTRICT ENERGY geht die erste Branchenlösung der Produktlinie SAM DIGITAL online. SAM DISTRICT ENERGY ist speziell auf die Bedürfnisse der Fernwärme und Fernkälte abgestimmt. Mit der portalgestützten Anwendung können Heiz- und Kühlsysteme verwaltet, gesteuert und optimiert werden. Neben der benutzerfreundlichen Erfassung der Verbrauchszählerstände, der Nachweisbarkeit von Wärmelieferungen und der Einhaltung eines fehlerfreien Betriebs steht das effiziente Störmanagement mit zielgerichteter Diagnose im Vordergrund. Die digitale Cloudlösung SAM DISTRICT ENERGY integriert Kundendaten ebenso wie historische Daten angeschlossener Geräte. Die Daten sind nach dem neuesten Stand der Technik durch professionelle Rechenzentren in Deutschland gesichert.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025
Dichtungstechnik im Fokus: So war das Dichtungskolloquium 2025

Vom 4. bis 5. Juni 2025 wurde das FUNKE Event Center in Essen zum Treffpunkt der deutschen Dichtungstechnikbranche. Das traditionsreiche Dichtungskolloquium, veranstaltet von der Fachzeitschrift Industriearmaturen & Dichtungstechnik (IAD) in Kooperation mit der Fachhochschule Münster, hat sich auch in seiner diesjährigen Ausgabe als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, technische Weiterbildung und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert.

mehr lesen
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich
Neue Ventilreihe für den Millibar-Bereich

Mit der Serie ULTRAVENT stellt WITT eine mechanische Lösung zur Druckregelung von Gasen im Bereich von 5 bis 500 mbar vor. Die Ventile arbeiten ohne Hilfsenergie und lassen sich in verschiedensten Anwendungen einsetzen – etwa zur Druckbegrenzung, Entlüftung oder als Überström- und Regelventil. Auch als Ersatz für Berstscheiben können sie verwendet werden.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein