Die Armaturen sind für den Neubau einer Großproduktionsanlage aus der Pharmaindustrie in Deutschland bestimmt. Die Unternehmensgruppe produziert dort pharmazeutische Wirkstoffe und Zwischenprodukte. Dieses Neubauprojekt stellt für das Unternehmen einen bedeutenden Schritt zur Erweiterung seiner Kapazitäten in der Wirkstoffproduktion dar.
Besondere Anforderungen an die Armaturen wurden in Bezug auf die Prozesssicherheit und den Emissionsschutz gestellt. Es galt, die Vorgaben der TA-Luft 12.2021 und die FDA-Konformität aller medienberührenden Komponenten zu erfüllen. Die hohe Lieferfähigkeit und die spezifikationskonforme Ausführung der Produkte waren entscheidend für die Auftragserteilung.
Ventile sind weltweit in der Pharmaindustrie im Einsatz
Der größte Teil des Auftrages besteht aus Membranventilen vom Typ SISTO-20 mit zweiteiliger TFM/EPDM Membrane und einer FDA-konformen PTFE-Auskleidung. Zweidrittel der Ventile besitzen einen kompakten und direkt aufgebauten Pneumatikantrieb aus Edelstahl.
Die Membranventile der Baureihe SISTO-20 eignen sich besonders gut für den Einsatz in der Feinchemie, da nur das Innere des Gehäuses und die gekammerte Abschlussmembrane mit den Fördermedien in Berührung kommen. Dank einer rückseitigen Abstützung der Membrane erreicht die Baureihe lange Standzeiten und ist äußerst prozesssicher. Weltweit haben sich diese Ventile in zahlreichen Produktionsanlagen verschiedener Art bewährt.
Außerdem liefert die KSB-Gruppe zusätzlich noch rund 100 handbetätigte, metallisch dichtende Absperrventile mit Faltenbalg der Baureihe ZXLBV. Das Projekt, das voraussichtlich 2025 abgeschlossen wird, verdeutlicht die Kompetenz der SISTO Armaturen S.A. bei der Umsetzung anspruchsvoller technischer Anforderungen und die Fähigkeit, flexibel und effizient auf Kundenbedürfnisse einzugehen.