Branche
FS Logoi

IDT: Neues CNC-Bearbeitungszentrum erweitert Produktionsspektrum

Mit der Anschaffung eines modernen CNC-Bearbeitungszentrum hat die IDT GmbH kürzlich ihre Produktionsvielfalt für die Bearbeitung von Metall und technischen Kunststoffen vergrößert.

von | 30.05.20

Mit der Anschaffung eines modernen CNC-Bearbeitungszentrum hat die IDT GmbH kürzlich ihre Produktionsvielfalt für die Bearbeitung von Metall und technischen Kunststoffen vergrößert.
Nach dem Umzug der Kunststoffabteilung in den Neubau mit mehr als 4.000 Quadratmetern Produktions- und Lagerfläche, war die Anschaffung des Bearbeitungszentrums ein logischer Schritt in der geplanten Expansion, speziell für die PTFE-Fertigung.
„Unser PTFE-Geschäftsfeld ist sehr gut aufgestellt “, sagt Andreas Notter, einer der Geschäftsführer des Unternehmens. „Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Teilen aus verschiedensten, technisch hochwertigen Kunststoffen und verfügen in diesem Bereich über ein breit gefächertes Know-how."
Im Dialog mit Kunden werden spezifische, wirtschaftliche Lösungen für Form- und Konstruktionsbauteile erarbeitet sowie Null- und Kleinserien gefertigt.
Das Bearbeitungszentrum zeichnet sich aufgrund verschiedener Spindel- und Achsvarianten durch höchste Präzision und Flexibilität aus. Die 5-achsige Simultanbearbeitung ermöglicht hohe Multifunktionalität und gewährleistet, dass nahezu jede Zerspanungsaufgabe ausgeführt werden kann. Da auch die PTFE-Halbzeuge und Formpressteile im Haus, auf eigenen Pressen und Maschinen, gefertigt werden, kann schnell und flexible auf Marktbedürfnisse reagiert werden.
In der Produktion verwendet IDT hauptsächlich die PTFE-Compounds von Dyneon. Zu den gebräuchlichsten Materialien gehören die modifizierten Typen 3M™ Dyneon™ TFM™1600/1700 sowie glasfaser-gefülltes TFM™4105; weiter Materialien mit Füllstoffen zum Beispiel aus Leitpigment, Graphit und Bronze sind ebenso verfügbar.
Die Fertigung und Bearbeitung von Kunststoff-Formteilen nach Skizze, Zeichnung oder Muster erfolgt auf modernen CNC-Maschinen, die eine nahtlose Bearbeitung bis zu einem Durchmesser von 1.600 mm ermöglichen.
Als Fertigteile produziert IDT sowohl statische Dichtelemente wie Flach- bzw. Hüllendichtungen, Formteile wie Kükeneinsätze, V-Manschetten, Sitzringe, Deckeldichtungen O-Ringe und Systemkomponenten der Molchtechnik.

Nach dem Umzug der Kunststoffabteilung in den Neubau mit mehr als 4.000 Quadratmetern Produktions- und Lagerfläche, war die Anschaffung des Bearbeitungszentrums ein logischer Schritt in der geplanten Expansion, speziell für die PTFE-Fertigung.
„Unser PTFE-Geschäftsfeld ist sehr gut aufgestellt “, sagt Andreas Notter, einer der Geschäftsführer des Unternehmens. „Wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Teilen aus verschiedensten, technisch hochwertigen Kunststoffen und verfügen in diesem Bereich über ein breit gefächertes Know-how."
Im Dialog mit Kunden werden spezifische, wirtschaftliche Lösungen für Form- und Konstruktionsbauteile erarbeitet sowie Null- und Kleinserien gefertigt.
Das Bearbeitungszentrum zeichnet sich aufgrund verschiedener Spindel- und Achsvarianten durch höchste Präzision und Flexibilität aus. Die 5-achsige Simultanbearbeitung ermöglicht hohe Multifunktionalität und gewährleistet, dass nahezu jede Zerspanungsaufgabe ausgeführt werden kann. Da auch die PTFE-Halbzeuge und Formpressteile im Haus, auf eigenen Pressen und Maschinen, gefertigt werden, kann schnell und flexible auf Marktbedürfnisse reagiert werden.
In der Produktion verwendet IDT hauptsächlich die PTFE-Compounds von Dyneon. Zu den gebräuchlichsten Materialien gehören die modifizierten Typen 3M™ Dyneon™ TFM™1600/1700 sowie glasfaser-gefülltes TFM™4105; weiter Materialien mit Füllstoffen zum Beispiel aus Leitpigment, Graphit und Bronze sind ebenso verfügbar.
Die Fertigung und Bearbeitung von Kunststoff-Formteilen nach Skizze, Zeichnung oder Muster erfolgt auf modernen CNC-Maschinen, die eine nahtlose Bearbeitung bis zu einem Durchmesser von 1.600 mm ermöglichen.
Als Fertigteile produziert IDT sowohl statische Dichtelemente wie Flach- bzw. Hüllendichtungen, Formteile wie Kükeneinsätze, V-Manschetten, Sitzringe, Deckeldichtungen O-Ringe und Systemkomponenten der Molchtechnik.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die wichtigsten Branchen-News, regelmäßig in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

PRIMUS Award IAD

PRIMUS Award 2025

Bewerben Sie sich für den Titel „Produkt des Jahres“

Hier anmelden

Zahl der Woche: 80
Zahl der Woche: 80

Jeden Montag blickt industriearmaturen.de auf eine markante Zahl, die in der vergangenen Woche besonders aufgefallen ist. In dieser Woche steht die Zahl im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau beim Bremer Armaturenhersteller Gestra.

mehr lesen
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert
Membranventil mit verbesserter Technologie präsentiert

Mit dem GEMÜ D40 stellt der Ventilhersteller GEMÜ ein neues Membranventil vor, das auf aktuelle Anforderungen im Markt abgestimmt wurde. Das Ventil verfügt über eine weiterentwickelte Membrantechnologie und ein überarbeitetes Design, das zur Verbesserung der Anlagenleistung beitragen kann.

mehr lesen

Sie möchten unser Fachmagazin „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ unverbindlich testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen „Industriearmaturen & Dichtungstechnik“ kostenlos und unverbindlich zur Probe!

IAD 02 2025 Cover Klein